Datum: 23.04.2009
Rubrik: Nachrichten

Wo kommen die Blumen her?


In der Stadtgärtnerei von Meißen recken die Mittagsblumen ihre Köpfchen in die Sonne. Neben Margariten und Malven werden in den Gewächshäusern so ziemlich alle Grünpflanzen herangezogen, die das Jahr über die Rabatten und Pflanzkübel zieren. Die Stadtgärtnerei ist seit wenigen Jahren wieder aktiv.Neben den ganzen Blumen wächst auch so manches Gemüse in den Frühbeeten und Gewächshäusern. Die Salate, Rettiche und Tomaten sind wichtig für die Ausbildung im Eigenbetrieb Soziale Projekte.  Die Stadtgärtnerei wieder zu beleben war eine Idee, inspiriert durch einen Besuch in der französischen Partnerstadt.  Wenn in der Stadt die Stiefmütterchen ihren Dienst getan haben, dann sind die Sommerblumen dran. Innerhalb weniger Tage werden alle Pflanzen im Stadtgebiet von fachkundiger Hand an ihren Bestimmungsort gebracht. Immer mit dem Ziel, die Domstadt ein klein wenig bunter zu machen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]