Datum: 15.05.2009
Rubrik: Nachrichten

Der Museumsbus in Meissen


Ein Gelenkbus sorgt an der Meißner Neugasse für Aufsehen. Das 18 Meter lange Fahrzeug der Kölner Verkehrsbetriebe wurde im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei zum Museum umgebaut. Im Inneren kommen Zeitzeugen zu Wort, die 1989 aus ganz unterschiedlichen Motiven gegen die SED-Herrschaft opponierten. Ziel der Aussellung ist es, sowohl an die friedliche Revolution im Herbst 89 zu erinnern als auch gerade jungen Menschen die Ereignisse von damals anschaulich zu vermitteln. So wird an die ersten Aktivitäten zur Rettung von Häusern in der Meißner Innenstadt erinnert.  Der Museumsbus ist in Meißen noch bis zum Montag stationiert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]