Datum: 08.09.2009
Rubrik: Sport

Kopfüber hinab in die Altstadt

Downhill-Fahrer erobern Meißen in 50 Sekunden


Etwas lautere Musik auf dem Theaterplatz, entspannte und fleißige Menschen, Menschen in eigenartiger Rennkleidung - all das deutet darauf hin: gleich gehts los mit dem ersten City Downhill Meißen. Auf der Burgbrücke ist die Startrampe aufgebaut. Wer diese erklommen hat, für den gibts kein zurück. In weniger als einer Minute stürzen sich die Fahrer hinunter bis auf den Theaterplatz. Einige wenige künstliche Hindernisse sind zu überwinden.  Organisiert wurde das ganze unter Federführung des Meißner Gewerbevereins.Die Downhill-Spezialisten aus ganz Deutschland starten sonst auf Pisten im Gelände und im Wald. Mittelalterliches Pflaster fordert alles von den Fahrern.  Gerade die Treppen und Sprünge auf den steilen Streckenabschnitten waren für die Zuschauer höchst attraktiv. Mancher wählt die sichere Strecke über die Rampe. Wer gewinnen will, muß springen, denn nur so werden wirklich die letzten Zehntel und Hundertstel herausgefahren. Tausende Zuschauer säumten die Strecke an diesem Rennwochenende - auch für die Unterstützer eine gelungene Sache.Der dritte Lauf ist der entscheidente. Wer gewinnen will muß unter 51 Sekunden bleiben. Optimale Linienführung und perfekte Beherrschung des Sportgerätes bei allen Fahrern in der Elite-Klasse sorgen für ein äußerst spannendes Finale.Die ersten 15 Starter tummeln sich alle zwischen 50 und 55 Sekunden. Gewinnen aber kann nur einer. Wer stürzt, kann alle Sieghoffnungen begraben. Und so kommen die besten Fahrer von der Burgstraße zum Theaterplartz.Für die meisten Digitaklfotoapparate sind die Downhill-Fahrer viel zu schnell. Zur Freude der Zuschauer wird das Tempo immer schneller. Trotz allem steht die Sicherheit der Fahrer und Zuschauer im Vordergrund. Die hoch motivierte Mannschaft um Andreas Krause hat hier Maßstäbe gesetzt. Idealbedingungen für die weit gereisten Radsportler. Meißen bleibt der Downhillszene in guter Erinnerung.  Fazit der Geschichte: Meißen ist seit diesem Sommer um eine Attraktion reicher.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Spannung in der Gewichtheberhalle -...

2. Bundesliga im Gewichtheben. Athletikclub Meissen gegen die Kampfgemeinschaft Görlitz-Zittau. Meissen... [zum Beitrag]

Absage: Pokal der Blauen Schwerter

Michael Hennig ist der neue Vorsitzende des Organisationsbüros beim Pokal der Blauen Schwerter. Er nennt... [zum Beitrag]

Am Ende knapp

Zur ersten Begegnung der neuen Saison in der 2. Bundesliga Gewichtheben, empfing der Atletik Club... [zum Beitrag]

Joker im Ehrenamt

Stimmungsvoll eröffnete die Nachwuchsgarde des MCV die Veranstaltung des Stadtsportverbandes... [zum Beitrag]

Hauptsache Turnen fetzt!

Unter dem Motto „Hauptsache Turnen fetzt!“ fand an den beiden Tagen des vergangenen Wochenendes wieder... [zum Beitrag]

Das große Finale - Teil 1

Das 50. Jubiläum des Gewichtheberturniers "Der Pokal der blauen Schwerter" hatte viel zu bieten. 35... [zum Beitrag]

Pokal der Blauen Schwerter - Teil 1

12. August – Sportzentrum Heiliger Grund – Pokal der Blauen Schwerter 2023. Es war das sportliche... [zum Beitrag]

Lokalmatador mit toller Leistung

Bei der zweiten Veranstaltung des diesjährigen Gewichtheberturniers „Pokal der blauen Schwerter“,... [zum Beitrag]

Meissen schlägt Berlin

Der AC Meissen empfängt in heimischer Halle die Heber von Empor Berlin. Es geht um Punkte in der 2.... [zum Beitrag]