Ausgleichsbeiträge
Emotionen kontra Gesetzesvorlage in Radebeul Altkötzschenbroda
Gespannt kamen die Kötzschenbrodaer zur Bürgerversammlung in den Luthersaal der Friedenskirche. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative um sich mit den Verantwortlichen der Stadt zum Thema Ausgleichsbeiträge an einen Tisch zu setzen. Ein Bild mit Symbolkraft, denn offensichtlich ist es hier für ein gemeinsames Möbelstück noch zu früh. Sind die Interessen noch zu verschieden.Wie kamen diese zustande? Eine der brennendsten Fragen hier im Luthersaal. Viele weitere Fragen wollten sie ihrem OB stellen. Große Erwartungen und viele Emotionen auf beiden Seiten. Zuerst einmal erläuterte er seine Sicht auf die Dinge. Dann unterbreitete er sein Angebot an die Kötzschenbrodaer.Für die Bürgerinitiative ist das zu wenig.Interessant sind die unterschiedlichen Bodenwertgutachten staatlicher Institutionen. Das scheint hier auch Bitter nötig.Verschuldet haben sich die Kötzschenbrodaer schon genug. Auch Eigenkapital haben sie eingebracht, um aus dem maroden und verfallenen Ort ein Kleinod zu machen. Jeder hatte auf seine Weisezum Erfolg beigetragen, doch noch ist es nicht zu Ende.Emotionen kontra Gesetzesvorlage so richtig ging es nicht vorwärts an diesem Abend, waren die Erwartungen der Beteiligten zu hoch.Bei der Lösungsfindung soll nach der nächsten Stadtratssitzung einzeitweilig beratender Ausschuss behilflich sein. Vielleicht kann er wirklich helfen eine Lösung zu finden, gesetzeskonform und für die Kötzschenbrodaer annehmbar.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]