Datum: 29.09.2009
Rubrik: Nachrichten

Japaner auf der Burgstraße

Gäste aus der Partnerstadt Arita wollen in Meißen überraschend ein Ladengeschäft eröffnen.


Im Zuge des letzten Besuches einer Delegation aus der japanischen Partnerstadt Arita kam neue Bewegung in die Zusammenarbeit. Bisher ist vor allem der Jugendaustausch zur festen Institution geworden. Von Meißen aus übernimmt die Freundschaftsgesellschaft dies recht eigenständig. Die Partnerstadt Arita will nun im dreißigsten Jahr der Städtepartnerstadt eine völlig neue Fazette ins Spiel bringen. Schon im nächsten Frühjahr möchten die Japaner in Meißen ein Ladengeschäft eröffnen. Im Verkauf sollen vor allem Produkte für den europäischen Markt gestestet werden. Diese konkreten Pläne überraschten den Meißner Oberbürgermeister sichtlich. Immerhin wissen die Gäste aus der Partnerstadt schon genau, wo in Meißen der Arita-Shop eingerichtet werden soll. Zum Abschluss der Gespräche konnten sich die Aritaner über die Zusage des OB freuen, bei der Vorbereitung behilflich zu sein. Auf anhaltendes Unverständnis stieß bei den Japanern die Tatsache, dass sich in Meißen das Thema Porzellan im Wesentlichen auf die Manufaktur Meissen beschränkt. Arita hat viele Porzellanmanufakturen, was wohl besonders die künstlerische Weiterentwicklung vorantreibt. Die Japaner vermissten in Meißen auch eine Hochschule für Porzellangestaltung, mit der sie gern kooperieren würden. Offensichtlich gibt es auch nach dreißig Jahren noch eine Menge voneinander zu lernen. Und dies ist eine gute Basis für eine aktive Städtepartnerschaft.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]