Gedenken am Ehrenmal
65. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Am heutigen Nachmittag wurde überall in Deutschland der Opfer des deutschen Nationalsozialismus gedacht. Am 27. Januar 1945 konnte das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit werden. Aus Anlass des 65 Jahrestages dieses Ereignisses versammelten sich auf Einladung des Oberbürgermeisters Meißner Bürger zum Gedenken am Käthe-Kollwitz-Park. Die linke Landtagsabgeordnete Kerstin Lauterbach erinnerte an die Opfer und den Widerstand aufrechter Meißner wie Herbert Böhme und Willy Anker. Traditionell fand die Veranstaltung in der Nikolaikirche ihren Abschluss.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]