Die Stimme des weißen Goldes
Meißen weiht weltweit erste Porzellanorgel in der Frauenkirche ein – ein jahrhundertealter Traum wird Klangrealität
Mit einem festlichen Gottesdienst und einem vielfältigen Pfingstkonzert feierte Meißen am Pfingstsonntag, den 8. Juni die Einweihung eines weltweit einzigartigen Klangkunstwerks der ersten Porzellanorgel der Welt in einer Kirche. Der Frauenkirche zu Meißen! Zahlreiche Bürger aus Meißen und Umgebung waren gekommen, um diesen historischen Moment mitzuerleben. Vertreter aus Landkreisebene oder Landesregierung wurden nicht gesehen. Unter den Gästen befanden sich auch Vertreter aus Kultur, Kirche, Tourismus und dem Vereinsleben – ein eindrucksvolles Zeichen dafür, welche Strahlkraft dieses Projekt weit über die Stadtgrenzen hinaus entfaltet.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
“Update Görnische Gasse Meißen für...
Tierheim-Winkwitz erhält Geld aus...
Das Meißner Tierheim Winkwitz hatte am 11. Juni allen Grund zur Freude. Bürgermeister Markus Renner war... [zum Beitrag]
Bauarbeiten in der Görnischen Gasse...
In der Görnischen Gasse in Meißen haben heute die lange geplanten Bauarbeiten begonnen. Im Fokus... [zum Beitrag]
38.Kasperiade in Radebeul
In Radebeul wird gelacht, gestaunt – und kräftig geklatscht. Denn am 21. und 22. Juni öffnet sich zum 38.... [zum Beitrag]
So wird der Gassenzauber 2025
Bühne frei für Gaukler, Akrobaten und schräge Vögel – Meißen wird am 28. und 29. Juni wieder zur... [zum Beitrag]
Wanderschuhe schnüren, Proviant...
Diesmal führt unser Wandertipp nach Radebeul, mitten in die sächsische Kulturlandschaft. Ein Ausflug, der... [zum Beitrag]
„Meinungsfreiheit“
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Neue Ampelanlage an der Niederauer...
Mehr Sicherheit für Fußgänger an der vielbefahrenen Niederauer Straße in Meißen: Seit Dienstag ist hier –... [zum Beitrag]
Tag der offenen Tür in der Afra...
Buntes Treiben in der Grundschule Afra: Zum Tag der offenen Tür luden Schülerinnen und Schüler gemeinsam... [zum Beitrag]