Dankesabend im Prälatenhaus: Rückblick auf die Burgfestspiele 2025
Dankesabend im Prälatenhaus: Rückblick auf die Burgfestspiele 2025
Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die Burgfestspiele Meißen samt dem 100 jährigen Jubiläum noch einmal Revue passieren lassen. Neun Tage voller Musik, Tanz, Theater und Begegnungen hatten im Sommer Gäste aus dem ganzen Bundesland in die Wiege Sachsens gelockt – erstmals war die Stadt Meißen als Organisator mit im Boot. Zugleich nutzten die Veranstalter den Abend, um Sponsoren und Unterstützern ausdrücklich für ihre Begleitung und ihr Engagement zu danken. Holger May - Organisatorischer Leiter bei den Festspielen - Carola Gotthardt von der Elblandphilharmonie und Markus Renner, Bürgermeister der Stadt, blickten an diesem Abend freudvoll zurück. Zwar zwang ein Unwetter zur Absage einer Vorstellung, doch das tat der Begeisterung keinen Abbruch. Ein eigens produzierter Film ließ die Stimmung der Festspieltage noch einmal aufleben und machte deutlich, warum sie als kulturelles Aushängeschild gelten. Markus Renner, Finanzbürgermeister der Stadt, hat ein Blick auf die Zahlen. Klar ist aber auch: Ein Festival dieser Größenordnung braucht Zeit. Die nächsten Burgfestspiele sind deshalb für 27 und 29 geplant. Bis dahin bleibt Raum, neue künstlerische Ideen zu schmieden – und die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. Mit dieser Botschaft endete der Abend: Die Burgfestspiele bleiben ein Höhepunkt – nicht jedes Jahr, aber immer ein Erlebnis von besonderer Strahlkraft. Bericht: Sebastian Vogel
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]