17. Fußballturnier für Gaststätten
Sport frei für die Männer aus der Schankwirtschaft
17. Fußballturnier für Gaststätten
Sport frei für die Männer aus der Schankwirtschaft
17. Jahre jetzt schon. So lange findet das Fußballturnier für Gaststätten jedes Jahr aufs neue nun schon statt. Man kann also von Tradition sprechen wenn man zu dieser Sportveranstaltung geht. Verantwortlich für diese Tradition ist aber nicht nur der Stadtsportverband Meißen e.V., sondern auch die rege teilnehmenden Gaststätten des Landkreises.
Eine Selbstverständlichkeit das es Jahr für Jahr weiter geht ist es aber nicht. Um so eine Veranstaltung am Laufen zu halten bedarf es einiges an Organisation und noch mehr an Begeisterung für die Sache selbst.
Teilgenommen haben insgesamt sieben Mannschaften. Alle mit zwei Zielen vor den Augen. Zum einen sich sportlich zu aktivieren und Spaß zu haben. Zum anderen den begehrten Pokal in der Vitrine ihrer Gaststätte zu präsentieren. Nach dem der Anpfiff ertönt erlebte man bei jedem Spiel 12 Minuten einen spannenden Ballwechsel. Das eine oder andere mal wurde mit harten Bandagen gekämpft. Aber nicht ohne das wachsame Auge des Schiedsrichters, der für Ordnung auf dem Spielfeld sorgte. Da gab es schon mal eine gelbe Karte für den Torwart der Bonsai Bar. Eine rote Karte mit anschließendem Platzverweis musste der Spieler mit der Nummer 11, Mario Andreas hinnehmen. Zur letzten Minute eines Spiel hoffte dann jeder das der Gegner nicht noch ein Tor schießt. Nach dem Schlusssignal hieß es sich erholen für die nächste Runde. Trotz dem hatten alle ihre Freude an den Spielen und zeigten ob alt oder jung, ob aktiv oder nicht was in ihnen steckt.
Bei solch einem speziellen Turnier sind die Fans die ihre Teams tatkräftig unterstützen oft dessen Stammkunden.
Diese sitzen sonst eher an einem Tisch oder dem Tresen. Und nicht wie hier auf einer Holzbank auf der Tribüne.
Zum guten Schluss gab es noch die Siegerehrung. Als dritten Platz wurde das Sportcasino MSV 03 geehrt.
Den zweiten Platz machte das Autohaus Matthes. Den wohlverdienten Siegerpokal konnte sich das Jägerheim Löbsaal mit nach Hause nehmen.
In der Einzelwertung wurde trotz seiner roten Karte Mario Andreas vom Gasthaus zur Altstadt zum besten Spieler gewählt. Der beste Torwart, Stefan Liebsch, spielte für die Plossenschänke. Der Torschützenkönig des Tages wurde Christian Scharf vom Team Jägerheim Löbsal.
Allen Teams hat die Veranstaltung sichtlich Spaß gemacht. Nächstes Jahr, zum 18. Fußballturnier für Gaststätten, heißt es den schwer verdienten Titel zu verteidigen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Das große Finale – Teil 2
50. Jubiläum - Pokal der blauen Schwerter – Teil zwei. Ruth Funtefria Sanchez eröffnete das Heben... [zum Beitrag]
Der Endspurt beginnt
Noch drei Monate, dann steigt Meissens sportlicher Höhepunkt des Jahres – das Pokalturnier der... [zum Beitrag]
Absage: Pokal der Blauen Schwerter
Michael Hennig ist der neue Vorsitzende des Organisationsbüros beim Pokal der Blauen Schwerter. Er nennt... [zum Beitrag]
Weltrekord in Meissen?
Finale der Männer bei den 30. Pokalwettkämpfen im Zeichen der Blauen Schwerter. [zum Beitrag]
Bewegungsfestival und Firmenstaffellauf
Der Kreissportbund Meissen hatte am Mittwoch ins Stadion Heiliger Grund zum „Bewegungsfestival für... [zum Beitrag]
Joker im Ehrenamt
Stimmungsvoll eröffnete die Nachwuchsgarde des MCV die Veranstaltung des Stadtsportverbandes... [zum Beitrag]
Spannung in der Gewichtheberhalle -...
2. Bundesliga im Gewichtheben. Athletikclub Meissen gegen die Kampfgemeinschaft Görlitz-Zittau. Meissen... [zum Beitrag]
Spannung in der Gewichtheberhalle -...
2. Bundesliga im Gewichtheben. Athletikclub Meissen gegen die Kampfgemeinschaft Görlitz-Zittau. Meissen... [zum Beitrag]
Das große Finale - Teil 1
Das 50. Jubiläum des Gewichtheberturniers "Der Pokal der blauen Schwerter" hatte viel zu bieten. 35... [zum Beitrag]