Datum: 25.03.2010
Rubrik: Nachrichten

Beschluss und Halbwahrheiten

Stadtrat fasst den Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss zum Neumarktcenter ohne über Konsequenzen informiert zu sein


Der Besucherandrang zur gestrigen Stadtratssitzung war der Brisanz der zu behandelnden Themen geschuldet.
Kontroversen gab es beim Beschluss zu angemessenem Gedenken an die Retter Meißens im April und Mai 1945.
Auch der Planungs- und Finanzierungsstand zu den Baumaßnahmen am Franziiskaneum wurde von den Gästerängen aufmerksam zur Kenntnis genommen.Doch so richtig zur Sache ging es in der Einwohnerfragestunde zum Neumarktcenter.
205 Unterschriften gegen die derzeitige Form der Bebauung des Neumarkts wurden dem OB übergeben. Der Baudezernent warb für den anstehenden Beschluss indem er die Tragweite des Votums herunter spielte.
Mit dieser Aussicht, noch grundsätzlich ins Geschehen eingreifen zu können gaben sich die Stadträte mehrheitlich zufrieden und gaben grünes Licht für das weitere Verfahren. Aus Sicht des Investors wurde am gestrigen Abend der entscheidente Beschluss für das Bauvorhaben gefasst.
Das heißt, es liegt der Stadt ein Antrag des Investors vor, bereits vor Abschluss des eigentlichen Genehmigungsverfahrens mit dem Bau beginnen zu können. Dieser vorgezogene Baubeginn wird unter Umständen auch ohne Beschluss automatisch wirksam.
Und während die Stadträte am Abend in der Gewissheit zustimmten, man könne über die vielen ungelösten Probleme noch reden, hält die Verwaltung genau diese Informationen zurück.
Im schlimmsten Falle muß der Stadtrat untätig zusehen, wie das größte private Bauvorhaben an der Meißner Innenstadt errichtet wird und das eigentliche Genehmigungsverfahren nur noch theoretische Ergebnisse haben kann.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]