Im Dienste der Verkehrssicherheit
Verkehrswacht Meißen feiert 20. Jubiläum.
Im Dienste der Verkehrssicherheit Verkehrswacht Meißen feiert 20. Jubiläum. Der Saal im Waldschlösschen war rappelvoll zur Feierstunde der Verkehrswacht Meißen. Zwanzig Jahre nach der Gründung waren die Mitglieder zusammengekommen, um sich über ereignisreiche Zeiten auszutauschen. In der Vereinsgeschichte gab es dabei gleichermaßen Höhen und Tiefen. Hans Richter freute sich, Vereinsmitglieder auszeichnen zu können, die zum Teil seit zwanzig Jahren aktiv in der Verkehrswacht mitarbeiten. Die Verkehrswacht füllte damals nach der Wende ein Vakuum, das durch den Wegfall der Verkehssicherheitsaktive der DDR entstanden war. Unterstützt von seiner Frau nahm Hans Richter die Herausforderung an und rief die erste Verkehrswacht auf sächsischem Boden ins Leben. Seitdem hat sich der Verein Achtung und Anerkennung erworben. Dieses Engagement war nur möglich, da die materielle Unterstützung durch den Landkreis jederzeit vorhanden war. Doch auch die Mitglieder der Verkehrswacht haben Wünsche. So hoffen die erfahrenen Verkehswächter auf neue, jüngere Mitstreiter. Neben der Nachwuchsthemetik stand noch ein anderes Thema im Mittelpunkt der Gespräche während der Feierstunde. Zeiten knapper kommunaler Kassen lassen Befürchtungen zur finanziellen Zukunft der Verkehrswacht aufkommen. Doch auch in diesem Punkt steht der Landrat zu den Ehrenamtlichen. Erwähnter Matthias von Beulwitz wurde so wie andere verdienstvolle Ehrenmitglieder ausgezeichnet. Auch er versprach, mit Rat und Tat weiterhin zur Verfügung zu stehen. Die Verkehrswacht Meißen wird also auch in den nächten Jahren einen aktiven Beitrag zur Verkehrserziehung besonders der Kinder und Jugendlichen iim Landkreis leisten. Vorher allerdings durften sich die ehrenamtlichen Verkehrswächter noch am reichhaltigen kalten Bufet ordentlich stärken.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]