Datum: 25.05.2010
Rubrik: Nachrichten

Lichter Lampen LED´s

Neue Technik auf praktischem Prüfstand


35 Prozent der Stromkosten für den kommunalen Eigenverbrauch werden in Deutschland durch die Beleuchtung der Straßen verursacht. Neue effiziente Lichtsysteme sind deshalb gefragt. Auch der hiesige Energieversorger die Meißener Stadtwerke GmbH stellt sich der Anforderung und testet seit Sommer 2009 die Einsatzmöglichkeiten von LED Straßenbeleuchtungen an mehreren Standorten. Einsparungen von 45 bis 60 Prozent sollen mit der Errichtung dieser Anlagen erreicht werden. Zum Einsatz kommt derzeit das Leuchtsystem STELLA Square mit 18 LED von der Firma Indal. Der Vorteil der LED Technologie liegt vor allem in der hohen Lebensdauer. Die Lichtverteilung der LED Leuchten ist aufgrund der fehlenden Spiegeloptiken noch nicht optimal. Deshalb ist die erforderliche Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung für die Nutzung an Hauptstraßen noch nicht ausreichend. So wird an den Hauptverkehrsstraßen nach wie vor auf Natriumdampflampen zurückgegriffen. Für Anliegerstraßen bilden die LED Leuchten aber eine durchaus interessante Alternative. Auch wenn die Vorteile zum Einsatz neuer Technologien auf der Hand liegen, ist es in der Regel nicht wirtschaftlich Leuchten zu ersetzen die eine Restnutzungsdauer von mehr als 6 Jahren besitzen. Eine Bestandserfassung und eine Wertanalyse der Beleuchtungsanlagen sollte die Grundlage für den Austausch und Einsatz neuer Beleuchtungssysteme bilden. Möglichkeiten ältere Beleuchtungsanlagen zu ersetzen, ergeben sich aus der Nutzung von Förderprogrammen die Bund und Freistaat aufgelegt haben. Das Projekt: Am hohen Gericht mit Einsatz von 18 Leuchten zur Herstellung einer gleichmäßigen Beleuchtung und der erstmaligen Beleuchtung im Bereich der Hausnummern 53 bis 59 soll eine Energieeinsparung von ca. 45 % und das Projekt: Triftweg mit dem Einsatz von 10 Leuchten eine Einsparung ca. 60 % bringen. Beide Projekte werden über das Konjunkturpaket II gefördert. Fertigstellungstermin für beide Projekte Frühjahr 2010. Derzeit noch in Umsetzung ist die komplette Erneuerung der 24 Straßenleuchten auf der Plossenhöhe ebenfalls über das Konjunkturpaket II gefördert. Sie werden also zukünftig das Straßenbild in Meißen prägen, die Beleuchtungssysteme im Öko-Design. Um das Einsparpotential von 2,7 Mrd. Kilowattstunden, was dem Ausstoß von 1,6 Millionen CO ² entspricht in ganz Deutschland auszuschöpfen. Das natürlich in einem sinnvollem Preis – Leistungsverhältnis. Der Anfang jedenfalls ist getan.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Reisetagebuch: Unterwegs auf dem...

Eine Wanderung durch die Region – von Nossen über den Muldeweg bis hinauf zum Rodigtberg.Die Wanderung... [zum Beitrag]

Das Elbsommer-Bier ist da

Mit kraftvollen Schlägen und einem kräftigen Applaus wurde am Sonntag die Elbsommer-Saison offiziell... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]