Datum: 25.05.2010
Rubrik: Nachrichten

Fahrt ins Nirgendwo

Umleitung im Zeichen der Blauen Schwerter


Meißen ist die Stadt des Porzellans. Schon am Ortseingang wird der geneigte Kraftfahrer auf diesen Umstand hingewiesen. Natürlich will der Tourist die Manufaktur in ihrem 300. Jahr besuchen, doch wie?! Auf den Hinweisschildern sind die Schwerter deutlich durchgestrichen. Auch das Parkleitsystem signalisiert – die Manufaktur ist irgendwie abhanden gekommen. Dort, wo die Burg schon in Reichweite scheint und normalerweise nach links abgebogen wird, ist sowohl das Zentrum als auch die Manufaktur von der gelben Tafel getilgt. Hier ist Schluss für die porzellaninteressierten Touristen. Auf der Zufahrtstraße wird gebaut. Clevere Planer haben den Termin in das Jubiläumsjahr gelegt. Das schafft Aufmerksamkeit für Meißens Bauschaffende. Fünfzig Meter weiter – ein Lichtblick. Doch die ausgeschilderte Umleitung erweist sich in beiden Fällen als Irrweg. Hier geht es zu den Garagen – mehr nicht. Schon der nächste Wegweiser kennt keine Manufaktur mehr. Sollte sich der Tourist dann doch zur Manu verirrt haben, erwartet ihn ein Ensemble mit großer Symbolkraft. Die Flagge mit den Schwertern wird mit einem Verkehrsschild kombiniert. Seit sechs Monaten werden genau die achtzig Meter .Straße vor der Manu gebaut. Ausgerechnet im Jahr des 300. Jubiläums. Momentan stehen dort, wo Touristenbusse halten sollen die Radlader. Ein Baubetrieb kümmert sich um Fußweg und Busbucht. Besser als mit dieser Art der Planung kann man die Verbundenheit der Stadt mit den Blauen Schwertern nicht zeigen. Gern fotografiertes Motiv ist derzeit Johann Friedrich Böttger. Zu seinem Fuße hat die Stadt Meißen sich etwas einfallen lassen – natürlich in blau.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Das Elbsommer-Bier ist da

Mit kraftvollen Schlägen und einem kräftigen Applaus wurde am Sonntag die Elbsommer-Saison offiziell... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]