Schnupperfahrt ins Grüne
Neuer Flyer der VGM "Großenhainer Pflege"
Die Verkehrsgesellschaft Meissen mbH lud unter dem Motto „Die Region erFahren“ zur Schnupperfahrt ein. Die Reise ging nach Großenhain und Zabeltitz. Nach einem Willkommen seitens Frau Fuhrmanns und den allgemeinen Erklärungen des Fahrers ging die Fahrt auch schon los. Mit an Bord eine Gruppe von Tourismusfachleuten. Auf der Strecke der Buslinie 409 ging es vorbei an Ockrilla und Priestewitz direkt an das neu aufgebaute Großenhainer Schloss. Bevor es jedoch hinein ging wurde auf dem Vorplatz direkt neben den alten Katakomben noch etwas zur Geschichte und dem originalen Aufbau erzählt. Im Schloss selber gab es nicht nur den schön hergerichteten Vorraum und den historischen Treppenaufgang zu sehen. Der Glanzpunkt liegt hier auf dem kleinen und großen Saal welcher mit seinem Aufbau und seiner Akustik einmalig ist. Um den Rundgang zu einem perfekten Abschluss zu bringen fehlt natürlich noch der Aufstieg über die Wendeltreppe hinauf zum Bergfried. Um so viel Kultur zu sehen muss man nicht unbedingt weit weg fahren. Um sich einen Überblick über die Großenhainer Pflege und die Stadt zu verschaffen ging es noch eine Etage höher zum Aussichtspunkt.Nach der Katastrophe der letzten Woche kann man über dieses Thema natürlich nicht hinweg schauen. Aber auch in dieser Zeit hat der Ort noch viel zu bieten und freut sich über jeden Gast.Mit zur Großenhainer Pflege gehört Zabeltitz. Hier ging der Rundgang im Schlosspark mit seinen vielen Gewässern weiter. Dr. Jürgen Schreiber, Leiter der örtlichen Tourismusinformation, führte die Besucher in die Geschichte der Gegend ein. Die Ruhe und Besinnlichkeit des Parks lädt zum Verweilen und Wiederkommen ein.Vor der Rückfahrt nach Meißen ging es noch vorbei an verschiedenen Statuen, alten Bäumen und einheimischen Pflanzen. Einmal rund um den Hauptsee der komplett von der benachbarten Röder gespeist wird.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Reisetagebuch: Unterwegs auf dem...
Eine Wanderung durch die Region – von Nossen über den Muldeweg bis hinauf zum Rodigtberg.Die Wanderung... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Bewegungsfest und Ostermarkt gut besucht
Am Wochenende wurde es wieder lebendig in der Stadt Meißen. Zu Beginn des Ostermarktes, organisiert vom... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]