Warm, feucht und Mücken
Gute Leistungen beim diesjährigen Muldentallauf in Nossen
Wenn Sportlehrer Adler das Mikrofon in die Hand nimmt, dann steht der Muldentallauf kurz bevor. Die Kulisse bietet der Rohbau des Erweiterungsbaus am Nossener Geschwister-Scholl-Gymnasium. Auffällig in Nossen sind die vielen Helfer mit ihren orangen Warnwesten. Sie werden dafür sorgen, dass sich keiner der Teilnehmer am Muldentallauf verläuft. 115 Sportler haben sich eingefunden; ein Erfolg für die Organisatoren. Die Wertung geht in die Rangliste zum Sparkassencup 2010 ein. Außerdem gilt die Strecke entlang der Mulde als landschaftlich reizvoll und gut zu laufen. Als erstes starten die Teilnehmer auf der kurzen 3- Kilometer-Strecke. Vorbei an Relikten alten Mühlenhandwerks und an den wilden Wassern der Mulde geht es in Richtung Sportplatz. Die Mulde ist durch die Gewittergüsse der vergangenen Nacht gut gefüllt. Gleich drei Radfahrer führen das Hauptfeld an. Später wird sich jeder von Ihnen an die Spitze eines der Felder setzen. Sechs, neun oder zwölf Kilometer sind je nach Altersklasse zu absolvieren. Nico Gehre führt das Feld der Langstrecke an. In seiner Altersklasse vorn ist von Beginn an Thomas Lindig. Das Hauptfeld ist nach einem Kilometer schon auf zweihundert Meter auseinandergezogen. An der Fußgängerbrücke vorbei geht es auf die lange Gerade in Richtung Autobahnbrücke. Streckenposten sorgen auch hier für die Einhaltung der vorgesehenen Route. Auf den Wegen stehen noch die Pfützen mit dem Regenwasser der letzten Tage und Wochen. Der Sumpf an der Mulde bringt Millionen Mücken hervor, die sich über die schwitzenden Sportler freuen. Bei 30 Grad im Schatten und einer Luftfeuchte oberhalb neunzig Prozent sind Ausdauerleistungen nicht so einfach abrufbar. Nur ausreichendes Trinken vor Laufbeginn und gute Kenntnis des eigenen Körpers bewahren den Sportler vor dem Aussetzen des Kreislaufs. Die Frauen der Sechs―Kilometer-Strecke haben die Wende hinter sich gelassen und biegen in den Wald ein. Hier wird es noch feuchter und der Pfad steigt steil an. Nicht alle schaffen es, hier durchzulaufen. Das obere Drittel des Anstiegs zwingt diesmal sehr viele Läufer in den Schritt zu fallen. Die Temperatur liegt immer noch bei 30 Grad. Da schwindet die Kondition auch bei den fittesten Läufern. Oben angekommen geht es im Laufschritt weiter. Selbst hier, wo die Strecke normalerweise trocken ist haben sich diesmal kleine Bäche gebildet. Die Veranstalter des Muldentallaufs waren so gezwungen Brücken zu bauen. Durch saftig grünen Bewuchs im Laubwald oberhalb des Muldentals geht es zielstrebig in Richtung Nossen. Die Freude über die baldige Rückkehr zu Start und Ziel steht den Läufern ins Gesicht geschrieben. Ein letzter kleiner anstieg, dann geht’s nur noch bergab. Bernd Hengst aus Nossen siegt in der Altersklasse M65 auf der Neun-Kilometer -Strecke. Jürgen Winter wird zweiter in der M60. Kurz darauf passiert Nico Gehre vom TSV Blau-Weiß-Gröditz die selbe Stelle mit drei Kilometern mehr in den Beinen. Thomas Lindig vom SV Elbland wird Zweiter in der Gesamtwertung. Nach und nach treffen die Platzierten der Altersklassen auf dem letzten Streckenabschnitt ein. Nur noch wenige Meter, dann sind sie zurück auf dem Gelände des Geswchwister-Scholl-Gymnasiums. Hier wartet das Team mit den Stoppuhren. Rolf Baum überholt einen 9-Kilometer-Läufer und holt Silber in seiner Altersklasse. Nach 54 Minuten erreicht Dietmar Heinrich das Ziel auf dem Pausenhof des Gymnasiums. Sechs Minuten später ist dann auch der letzte Teilnehmer im Ziel. Die Spitzenläufer fachsimpeln derweil über die richtige Krafteinteilung bei extremen Temperaturen und sehnen sich einfach nur noch nach einer kalten Dusche an diesem schwülen Sommerabend in Nossen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Internationales Gewichtheberturnier...
Nach zweijähriger Pause soll er in diesem Jahr endlich wieder stattfinden: Der Pokal der... [zum Beitrag]
Spannung in der Gewichtheberhalle -...
2. Bundesliga im Gewichtheben. Athletikclub Meissen gegen die Kampfgemeinschaft Görlitz-Zittau. Meissen... [zum Beitrag]
Meissen schlägt Berlin
Der AC Meissen empfängt in heimischer Halle die Heber von Empor Berlin. Es geht um Punkte in der 2.... [zum Beitrag]
Absage: Pokal der Blauen Schwerter
Michael Hennig ist der neue Vorsitzende des Organisationsbüros beim Pokal der Blauen Schwerter. Er nennt... [zum Beitrag]
Speed-Skaten unterm Weinberg
Am Wochenende konnte auf der Rollsportanlage hinter dem BSZ bei - wie erwartet - schönem Wetter der... [zum Beitrag]
AC Meißen unterlegen
Am Sonnabend, den 11. Februar konnte im Heiligen Grund in Meißen wieder feinstes Gewichtheben präsentiert... [zum Beitrag]
Am Ende knapp
Zur ersten Begegnung der neuen Saison in der 2. Bundesliga Gewichtheben, empfing der Atletik Club... [zum Beitrag]
Weltrekord in Meissen?
Finale der Männer bei den 30. Pokalwettkämpfen im Zeichen der Blauen Schwerter. [zum Beitrag]
Bewegungsfestival und Firmenstaffellauf
Der Kreissportbund Meissen hatte am Mittwoch ins Stadion Heiliger Grund zum „Bewegungsfestival für... [zum Beitrag]