Datum: 16.06.2010
Rubrik: Nachrichten

Verkehrskollaps durch 20 PKW

Experiment beweist: Neumarktcenter garantiert den alltäglichen Nachmittagsstau


Verkehrskollaps durch 20 PKW Der drohende Verkehrskollaps am Meißner Neumarkt beschäftigt derzeit nicht nur die Verantwortlichen im Meißner Rathaus. Interessierte Bürger unternahmen deshalb am gestrigen Nachmittag einen Feldversuch mit etwa 20 PKW. Im Zusammenhang mit dem Bau eines 10.000-Quadratmeter-Einkaufsmarktes am Neumarkt gilt die Verkehrsanbindung an Meißens Straßen als schwierig. Deshalb brüten Verkehrsgutachter derzeit über einer Lösung. Mit mehr als 200 PKW pro Stunde werden die Kunden des Marktes den Neumarkt zukünftig belasten. Am gestrigen Nachmittag hatten interessierte Kreise ausprobiert, wie es sich anfühlt, wenn ein paar Fahrzeuge mehr im Bereich unterwegs sind. Bereits ein Zehntel der geplanten zusätzlichen Verkehrslast reichte aus, um von 17.00 bis 17.30 Uhr zwischen den Kreuzungspunkten für zäh fließenden Verkehr zu sorgen. Sobald auch noch Fußgänger den Neumarkt kreuzen wollten, kam die Fahrzeugschlange zum Stillstand. Es trat der Zustand ein, den das Straßenverkehrsamt Meißen-Dresden in einer Stellungnahme prophezeit. Die Aufnahmefähigkeit des Neumarktes und der Poststraße ist bereits jetzt erreicht. Eine elegante Lösung des Fußgängerverkehrs zwischen Neumarktcenter und Innenstadt gibt es nicht. Ob ein Marktbetreiber unter diesen Umständen wirklich bauen wird, oder von der Stadt neue, teure Verkehrslösungen fordern wird, bleibt abzuwarten. Ein gutes Aushängeschild für den Markt ist die Anreise unter garantiertem Stau sicher nicht.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Bewegungsfest und Ostermarkt gut besucht

Am Wochenende wurde es wieder lebendig in der Stadt Meißen. Zu Beginn des Ostermarktes, organisiert vom... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Neue Sonderausstellung im...

m vergangenen Freitag wurde im Stadtmuseum Meissen die neue Sonderaustellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel,... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]