Die Weißeritztalbahn feiert
Die SDG und der VVO hoffen auf Besucherrekord
Die Weißeritztalbahn lockt zum zweiten Schmalspurbahn-Festival. Nach dem Erfolg der Veranstaltung im vergangenen Jahr, soll das Festival rund um den Publikumsmagneten wieder mehrere tausend Besucher anlocken. Am 17. Und 18. Juli werden die Bahnhöfe und Haltepunkte von Freital bis Dippoldiswalde das eine oder andere Highlight zu bieten haben. Für die großen und kleinen Schmalspurfreunde haben sich die Veranstalter auch so einiges einfallen lassen. So fahren Kinder in Begleitung eines Erwachsenen, während des Festivals, kostenfrei. 24 planmäßige und 20 Sonderzüge werden an diesem Wochenende auf der 15 Kilometer langen Strecke unterwegs sein. Mehr als 100 ehrenamtliche Helfer unterstützen ebenfalls das Festival. Ein Hinweis in eigener Sache nutzen Sie für die Anreise, die öffentlichen Verkehrsmittel, da das Angebot an Parkplätzen begrenzt ist. Anreisetipps zum Festgelände: Das Festgelände am Bahnhof Freital-Hainsberg erreichen Sie an diesem Wochenende mit der Schmalspurbahn aus Richtung Dippoldiswalde. Wer aus Richtung Dresden sowie Chemnitz anreist, dem empfiehlt sich die Fahrt mit der Regionalbahn RB 30. Zudem hält die S-Bahn-Linie S 3 aus Richtung Dresden und Tharandt in Freital-Hainsberg. Mit der Freitaler Stadtbuslinie A und den Regionalbuslinien 348 und 400 ist die Anreise ebenso möglich. Programm-Infos auf einen Blick: Das komplette Programm sowie die Anreisetipps gibt es im Flyer zum SchmalspurbahnFestival, der kostenfrei bei der SDG oder bei Oberelbe Tours – dem Tourismusbüro im VVO sowie im Internet unter: www.weisseritztalbahn.com und www.oberelbetours.de bestellt oder heruntergeladen werden kann.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Neue Sonderausstellung im...
m vergangenen Freitag wurde im Stadtmuseum Meissen die neue Sonderaustellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel,... [zum Beitrag]