Mülltonnen kontra Fußgänger
Die Wettinstraße in Meißen hat zwei Fußwege. An der Häuserseite ist der Fußweg ein Fußweg, an der Triebischseite bestenfalls eine Slalomstrecke. Schuld sind die Mülltonnen. Diese nehmen einen Großteil der Gehwegbreite ein. Dass sie überhaupt hier stehen, liegt am fehlenden Platz in den Hinterföfen - und, dass sie hier stehen ärgert die Fußgänger. Inzwischen haben sich noch Container zu den Mülltonnen gesellt; alles Dinge, die der Polizeiverordnung widersprechen und mit Strafen bis 1000 Euro geahndet werden können. Das Ordnungsamt kennt das Problem seit Monaten. Jetzt soll nun endlich Bewegung in die Sache kommen. Ein Ortstermin ist anberaumt - für Ende Oktober. Höchste Zeit, finden sowohl die Fußgänger als auch die Hauseigentümer der Wettinstraße!
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
"Beranger" & "Dobranotch"
Sie sehen weitere Auszüge vom Beranger-Konzert und vom Auftritt der Band Dobranotch auf dem... [zum Beitrag]
Deutschen Weinhoheiten besuchten Meißen
Die deutschen Weinhoheiten besuchten am 24. Juni Meißen. Auf ihrer Deutschland-Tour durch alle... [zum Beitrag]
„Kunst im Schaufenster Meißen 2025“
Am 5. Juli 2025 startete die diesjährige Aktion „Kunst im Schaufenster Meißen“ mit einer... [zum Beitrag]
34. Sport- und Spielfest in Meißen
Mit Sport, Spiel und einer großen Portion Begeisterung sind in Meißen im Sportzentrum Heiliger Grund über... [zum Beitrag]
Turmuhr erhält neue Blätter
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Röhrsdorf in der Gemeinde Klipphausen erhält derzeit neue Ziffernblätter –... [zum Beitrag]
"Revolution" / "Flucht"
Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
Brand im Gelände Buntes Meißen
Der Brandgeruch lag am Dienstag immer noch in der Luft. In der Nacht zum Montag kam es auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Großbrand in der Gohrischheide
Großbrand in der Gohrischheide – über 200 Hektar betroffen Seit Dienstag, dem 1. Juli, breitet sich ein... [zum Beitrag]