Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
1989 war die Bausubstanz der Meißner Altstadt deutlich geschädigt. Dennoch bestand nie Zweifel an der Bedeutung der mittelalterlichen Stadt Meißen. Damals trat Meißen einer Arbeitsgemeinschaft bei. In der letzten Woche trafen sich deren Mitglieder in Lübeck.Mit Hilfe großer Finanzmittel des Staates wurden wesentliche Teile der Meißener Altstsadt in den letzten Jahren saniert. Eine weitere Aufbauarbeit steht durch neue Gesetzesvorhaben vor einem finanziellen Problem. Während manche deutsche Städte einen sehr geringen Denkmalbestand haben, stehen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte vor einem Dilemma. Zum einen machen die historischen Bauten den Reiz einer Stadt wie Meißen aus. Zum anderen hat die Vergangenheit gezeigt, was passiert, wenn die Mittel für die Erhaltung historischer Bausubstanz einfach nicht aufzubringen sind. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft wollen sich gemeinsam stark machen, um den zur Wendezeit begonnenen Weg fortzusetzen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Zwischen Zufall und Komposition
Seit dem 10. Mai ist im Kunstverein Meißen die Ausstellung ROUND ABOUT der Leipziger Künstlerin Winnie... [zum Beitrag]
Fund-Fahrrad-Versteigerung
Schon bald heißt es in Meißen „Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten!“Die Stadt und das... [zum Beitrag]
Reingeschaut: einziARTig Meissen
Keramikkunst trifft Tradition – Der...
Ton in seiner schönsten Form: Am Wochenende füllten handgefertigte Schalen, Vasen, Tassen und Skulpturen... [zum Beitrag]
Neuer Bike-Park eröffnet
Lange mussten sich Mountainbike-Fans in Coswig und Umgebung gedulden – doch jetzt ist es so weit: Der neue... [zum Beitrag]
Geschick, Tempo und Teamgeist auf...
Der Meißner Fummellauf 2025 – der am vergangenen Wochenende stattfand - war ein voller Erfolg – ohne... [zum Beitrag]
Neuer Bücherschrank
Ein neuer Ort für Geschichten, Begenungen und Austausch in Meißen, ist jetzt auf der Brauhausstraße... [zum Beitrag]
Meißen Cölln feiert Kunst mit Herz...
Am vergangenen Wochenende wurde der Meißner Stadtteil Cölln rund um die Johanneskirche wieder zur... [zum Beitrag]
Karl May Festtage in Radebeul
Radebeul feiert seinen berühmtesten Bürger: Vom 30. Mai bis 1. Juni stehen die Karl-May-Festtage ganz im... [zum Beitrag]