Datum: 07.07.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Doggen am Barockschloss

Doggen am Barockschloss

Die Ortsgruppe des Deutschen Doggen Clubs 1888 e.V. bereitet Großveranstaltung vor.


Wenn sich hinter dem Schloss Moritzburg die Doggen der Ortsgruppe Dresden Elbflorenz zeigen, dann steht bald ein großes Ereignis bevor. Am 24. und 25. September werden Deutsche Doggen aus ganz Europa den Rasen bevölkern. … und diesmal eben im malerischen Umfeld von Schloss Moritzburg. Zur Clubsiegerschau des Deutschen Doggen 1888 e.V. und die Schau der Europäischen Clubs werden 350 bis 400 Deutsche Doggen sowie 800 bis 1000 Aussteller nach Moritzburg kommen. Das ist ein Impuls für den Tourismus in der ganzen Region. Nach den positiven Erfahrungen mit einer kleineren Veranstaltung vor sechs Jahren, zeigten sich auch Landratsamt und Gemeinde aufgeschlossen. Dennoch ist die Vorbereitung des Großereignisses eine Herkulesaufgabe für den ehrenamtlichen Vorstand und die Mitglieder. Vorsitzender Jürgen Wolf ist es wichtig, dass auch die Besucher auf ihre Kosten kommen. Die Vereinsmitglieder freuen sich schon darauf, die Deutsche Dogge einem breiten Publikum nahe zu bringen. All dies wird am 24. und 25. September zu beobachten sein, in Moritzburg auf dem Gelände des Barockschlosses.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Sabine Ebert liest in der...

Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]

Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]

Die AG Spürnasen feiert...

Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...

Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]