Wild-West in Coswig
Kein Einlenken der Genossenschaftsführung der WGC.
Die Parkplätze – oder besser die geplante Vernichtung von Stellplätzen durch die Coswiger Wohnungsgenossenschaft WGC hatten Stadtrat Dr. Eckehard Franz auf den Plan gerufen. Er setzte sich für die Erhaltung eines Teils dieser Parkplätze ein. Daraufhin wurde ihm vom Führungsduo der WGC standrechtlich die Mitgliedschaft gekündigt. Insider sprechen von einem Regime der Angst in der Wohnungsgenossenschaft. Franz will die Kündigung nicht so einfach hinnehmen. Stadträte und Nachbarn stärken ihm den Rücken. Coswiger Bürger sehen im Handeln der WGC- Führung einen Willkürakt. Das Cheffinnen-Duo aber sieht sich im Recht. Einem Genossenschaftsmitglied zu kündigen, weil er im Stadtrat seinen Pflichten nachkommt, das ist nicht nur schlechter Stil sondern untergräbt grundlegende demokratische Prinzipien. Dr. Franz legt Widerspruch gegen die Kündigung ein. Tagelang hofft er auf eine Rücknahme der Kündigung. Immerhin ist der 80jährige seit 50 Jahren Genossenschaftsmitglied. Dr. Franz will sich nicht kleinkriegen lassen. Er weiß, dass sich die Hoffnungen vieler Coswiger auf ihn richten. Es geht schon lange nicht mehr um ein paar Parkplätze. Es geht darum, dass auch die Wohnungsgenossenschaft an Recht und Gesetz gebunden ist und es geht um die Entscheidungsfreiheit von Stadträten zum Wohle der Bürger ihrer Stadt. Es geht in Coswig um nicht weniger als um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...
Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]
Die AG Spürnasen feiert...
Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]