Wild-West in Coswig
Kein Einlenken der Genossenschaftsführung der WGC.
Die Parkplätze – oder besser die geplante Vernichtung von Stellplätzen durch die Coswiger Wohnungsgenossenschaft WGC hatten Stadtrat Dr. Eckehard Franz auf den Plan gerufen. Er setzte sich für die Erhaltung eines Teils dieser Parkplätze ein. Daraufhin wurde ihm vom Führungsduo der WGC standrechtlich die Mitgliedschaft gekündigt. Insider sprechen von einem Regime der Angst in der Wohnungsgenossenschaft. Franz will die Kündigung nicht so einfach hinnehmen. Stadträte und Nachbarn stärken ihm den Rücken. Coswiger Bürger sehen im Handeln der WGC- Führung einen Willkürakt. Das Cheffinnen-Duo aber sieht sich im Recht. Einem Genossenschaftsmitglied zu kündigen, weil er im Stadtrat seinen Pflichten nachkommt, das ist nicht nur schlechter Stil sondern untergräbt grundlegende demokratische Prinzipien. Dr. Franz legt Widerspruch gegen die Kündigung ein. Tagelang hofft er auf eine Rücknahme der Kündigung. Immerhin ist der 80jährige seit 50 Jahren Genossenschaftsmitglied. Dr. Franz will sich nicht kleinkriegen lassen. Er weiß, dass sich die Hoffnungen vieler Coswiger auf ihn richten. Es geht schon lange nicht mehr um ein paar Parkplätze. Es geht darum, dass auch die Wohnungsgenossenschaft an Recht und Gesetz gebunden ist und es geht um die Entscheidungsfreiheit von Stadträten zum Wohle der Bürger ihrer Stadt. Es geht in Coswig um nicht weniger als um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]