Lerchafest, 9. Auflage
Feste feiern mit Tradition
Kein zänkisches Bergvolk am Rande der Stadt sondern Meissen Lercha . Die Rand und Höhenlage bekannt für viel grün, frische Luft und eine große Kleingartenanlage feierte die 9. Auflage des Lerchafestes Dorfmittelpunkt die alte Linde Platz für Festzelt und allerlei Aktivitäten. Der lerchaverein als Ausrichter lädt ein ein ganzes Wochenende im Zeichen von Spiel Spass und Kultur. 0- Ton 1 Mitmachen und selbst gestalten so in etwa lautet die Maxime bei den Lerchaern. Der Verein kümmert sich nicht nur um das Fest verteilt über das Ganze jahr sind für den kleinsten der meissner Ortsteile immer wieder Aktionen angesagt Das zusammenleben ist noch fast dörflich egal o0b im Winter beim Freischaufeln von steckengebliebenen Autos oder beim Kuchen backen man hilft sich halt untereinander Wenn dann das Oberdorf gegen das Unterdorf im Sommerbiathlon antritt ist Stimmung angesagt egal wer gewinnnt der spassfaktor steht oben an. 0- Ton 2 Nicht sau tot blasen hier die Jagdhornbläser es geht um diesen hölzernen Vogel das schiesen auf selbigen sorgt am ende für eine Schützenkönigin und eine König der auch das ist Traditon für reichlich Freibier sorgen muss . 2012 steht das 10 Lerchafest an Vielicht sind bis dahin die leerstehenden Gärten in neuen guten Händen . Für Interessenten hat der kleingartenverein etliche freie Parzellen im angebot
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]