Datum: 19.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Außer Haus

Außer Haus

Stadtrat Nossen tagt im Kindergarten.


Die 27. öffentliche Ratssitzung des Stadtrates der Stadt Nossen begann an diesem Donnerstag im Neubau der Kindertages-stätte am Grunaer Weg. Stolz präsentierten die Kindergärtnerinnen den Räten den fast schon fertig gebauten Kindergarten. Dabei erwachte bei dem einen oder anderen das Kind im Manne, wie Stadtrat Adler hier eindrucksvoll bewies. Natürlich zeigte Leiterin des Kindergartens Sabine Mocke den Stadträten das gesamte Haus. Wir halten uns aber bedeckt, um die Vorfreude auf die Einweihung nicht zu mindern. Und eine Stadtratssitzung im zukünftigen Bauzimmer eines Kindergartens hat man auch nicht alle Tage. Die Fraktionen kamen sich so nah, wie selten in einer Stadtratssitzung. So standen 10 Punkte auf der Tagesordnung. Nach der Bürgerfragestunde kam es zur Abstimmung über die Beauftragung des Bürgermeisters auf der Aktionärsversammlung der ENSO dafür zu stimmen, dass der ENSO ab spätestens 2013 keinen Atomstrom mehr einkauft. Für die Stadt als Mitaktionär der ENSO befürchteten die Stadträte Nachteile gegenüber den Mitbewerbern auf dem Strommarkt und bezweifelten, das sich etwas am Gesamtanteil des Atomstroms in Deutschland ändern würde. Ein Signal zu setzten, den Mut konnten sie nicht aufbringen. Weiterhin fassten sie den Beschluss zur Bildung von Teilhaushalten im Doppischen Gesamthaushalt sowie einer zur neuen Gehölzschutzsatzung der Stadt Nossen. In einem weiteren Beschluss erhielt ein Nossner Handwerks-betrieb, einstimmig, den Zuschlag für Tischlerarbeiten im Sachsenhof. Des Weiteren stimmten die Stadträte über außerplanmäßige Ausgaben zur Beseitigung der Winterschäden am Elgersdorfer Berg und auf der Fabrikstraße 8 ab. Nach gut 90 Minuten war der öffentliche Teil der 27. Stadtratssitzung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...

Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Baum-Spiel-Haus eingeweiht

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]

Sabine Ebert liest in der...

Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]

Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...

Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]