Datum: 19.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Außer Haus

Außer Haus

Stadtrat Nossen tagt im Kindergarten.


Die 27. öffentliche Ratssitzung des Stadtrates der Stadt Nossen begann an diesem Donnerstag im Neubau der Kindertages-stätte am Grunaer Weg. Stolz präsentierten die Kindergärtnerinnen den Räten den fast schon fertig gebauten Kindergarten. Dabei erwachte bei dem einen oder anderen das Kind im Manne, wie Stadtrat Adler hier eindrucksvoll bewies. Natürlich zeigte Leiterin des Kindergartens Sabine Mocke den Stadträten das gesamte Haus. Wir halten uns aber bedeckt, um die Vorfreude auf die Einweihung nicht zu mindern. Und eine Stadtratssitzung im zukünftigen Bauzimmer eines Kindergartens hat man auch nicht alle Tage. Die Fraktionen kamen sich so nah, wie selten in einer Stadtratssitzung. So standen 10 Punkte auf der Tagesordnung. Nach der Bürgerfragestunde kam es zur Abstimmung über die Beauftragung des Bürgermeisters auf der Aktionärsversammlung der ENSO dafür zu stimmen, dass der ENSO ab spätestens 2013 keinen Atomstrom mehr einkauft. Für die Stadt als Mitaktionär der ENSO befürchteten die Stadträte Nachteile gegenüber den Mitbewerbern auf dem Strommarkt und bezweifelten, das sich etwas am Gesamtanteil des Atomstroms in Deutschland ändern würde. Ein Signal zu setzten, den Mut konnten sie nicht aufbringen. Weiterhin fassten sie den Beschluss zur Bildung von Teilhaushalten im Doppischen Gesamthaushalt sowie einer zur neuen Gehölzschutzsatzung der Stadt Nossen. In einem weiteren Beschluss erhielt ein Nossner Handwerks-betrieb, einstimmig, den Zuschlag für Tischlerarbeiten im Sachsenhof. Des Weiteren stimmten die Stadträte über außerplanmäßige Ausgaben zur Beseitigung der Winterschäden am Elgersdorfer Berg und auf der Fabrikstraße 8 ab. Nach gut 90 Minuten war der öffentliche Teil der 27. Stadtratssitzung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]