Datum: 25.10.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Grün mit Mauern drin

Grün mit Mauern drin

Die Arbeiten an der Südseite des Burgberges gehen ihrem Ende entgegen.


Am Anfang stand das Bild. Auf diesem Bild fand sich eine idealisierte Darstellung von Terrassen am Meißener Burgberg. Der Anblick ging ging dem Stiftungsdirektor der Landesstiftung Natur und Umwelt nicht mehr aus dem Kopf. Die Idee für eine Wiederaufrebung des Burgbergs war geboren. Tausend Quadratmeter, das ist nur ein ganz kleines Stück des Südhangs. Tausend Quadratmeter bereiten allerdings einige Mühe, wenn auf steilem Terrain neue Terrassen angelegt werden sollen. Zum Glück gibt es aber den Freistaat, der mit Fördermitteln das Millionenprojekt unterstützt. Inzwischen sind nach einem Jahr Bauzeit die Konturen der zukünftigen Weinbergsanlage zu erahnen. Diese Aufgabe wurde von fachlicher Seite durch die Winzergenossenschaft Meißen unterstützt - und das zur vollsten Zufriedenheit der Landesstiftung. Die neuen Rebstöcke am prestigeträchtigen Burgberg allerdings sollen durch die Radebeuler Hoflößnitz betreut werden. Meißens OB Olaf Raschke hätte das wohl gern anders gesehen, doch ihm fehlt der Einfluss. Wie auch immer, die Arbeiten an den Weinbergs-Trockenmauern gehen inzwischen gut voran. Das war am Anfang ganz anders. Der Berg hielt einige Überraschungen bereit und der Aufwand für die unteren, sehr hohen, Mauern war beachtlich. Inzwischen aber ist ein Ende der Arbeiten abzusehen. Im kommenden Frühjahr sollen dann die Rebstöcke gepflanzt werden. Übrigens haben zahlreiche Freunde des Sächsischen Weines mit ihren Spenden einen finanziellen Beitrag zur Anschaffung der Reben geleistet. Eine Aktion, die auch noch weiter läuft. Die Pflege der Terrassen übernehmen Schüler des Landesgymnasiums. Und ganz nebenbei wird dann ein ganz kleines Stück des Burgbergs nicht mehr einfach nur grün sein, sondern grün mit Mauern drin.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Baum-Spiel-Haus eingeweiht

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]

Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

80 Jahre ohne Krieg in Deutschland

Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]

Die AG Spürnasen feiert...

Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]