Datum: 18.06.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Der Radwegewart von Meißen

Der Radwegewart von Meißen

Hans-Jochen Gramann kümmert sich um das gesamte Radwegenetz im Landkreis Meißen


Eine Fahrradtour in den rechts- und linkselbischen Tälern Meißens ist gerade zu Beginn des Sommers ein Erlebnis. Entlang der grünen Elbhänge ist die Sicht auf eine malerische Landschaft zwischen Fluss und Berghängen am eindrucksvollsten. Die Bauten der angrenzenden Kommunen sind in das natürliche Bild integriert und mindern die Schönheit der Elblandschaft nicht im Geringsten. Der Kreisradwegewart Hans-Jochen Gramann kümmert sich ehrenamtlich um die Beschilderung der Radrouten im Landkreis Meißen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, befährt er die Strecken jede Woche selbst und behebt dabei nicht nur Schäden an den Aushängen. Farbige Tafeln weisen überall an den Radwegen auf besondere Fahrradtouren hin und verbinden sie mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten der Gegend. Diese Aushänge entwirft Radwegewart Gramann selbst und kontrolliert sie bei seinen Ausflügen. Gedanken macht er sich aber auch über gänzlich neue Routen in der Region. Hans-Jochen Gramann möchte jede Fahrradtour in ein besonderes Ereignis verwandeln. Durch das touristische Erschließen des Radwegenetzes sollen Fahrradfahrer die Chance erhalten, mehr über die anliegenden Dörfer und das Umland in Erfahrung zu bringen. Hinweise auf unbekannte Orte nahe der Radwege sollen die Touren interessanter gestalten und dabei die Einzigartigkeit der Elbtäler in Gänze verdeutlichen. Ob es nun um den gemeinsamen Familienausflug zu Rad geht, oder um das Training von Radsportlern - jeder Interessierte kann eine passende Tour finden. Auch Wegewart Gramann hat seine Lieblingsrouten. Die ausgehangenen Informationspunkte und Radtouren sind auf den Karten markiert und eingezeichnet. Dazu verhindert die stete Beschilderung der Radwege Irrfahrten und bringt jeden Fahrer an sein ausgewähltes Ziel, wie beispielsweise zum Schmalspurbahnmuseum in Löthain. Trotzdem gibt es noch viel Arbeit für den Radwegewart. Neben den alltäglichen Kontrollfahrten müssen neue Routen erschlossen und ausgebaut, Schilder aufgestellt und Karten kreiert werden. Doch bei dem Tempo, dass Gramann vorgibt, werden die neuen Fahrradstrecken nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]