Straßenbahn in Meißen zurück
Besichtigung der alten Straßenbahnlok im ehmaligen Straßenbahndepot möglich
Meißen erhielt als Leihgabe des Verkehrsmuseums Dresden die Meißner Straßenbahn-Güterlok Nr. 3 zurück. Standort der alten Lok ist jetzt der Bauhof der Stadt Meißen dort, wo sich der frühere Betriebshof der Meißner Straßenbahn befand. Die elektrische Lokomotive Nr. 3 war von 1901 bis 1967 zwischen Elbkai und Buschbad im Einsatz. Die acht Meter lange Güterlok aus Stahl hat vier elektrische Motoren je 25 PS und wiegt 22 Tonnen. Die städtische Straßenbahn ging 1899 mit dem Personenverkehr zwischen Buschbad und Bahnhof in Betrieb. Im Güterverkehr war sie seit 1901 Verbindung zwischen Binnenschifffahrt, Eisenbahn sowie zahlreichen Meißner Industriebetrieben im Triebischtal. Den 2. Weltkrieg überstand die Güterbahn ohne größere Stillstandszeiten und Schäden. Sie war nach 1945 das wichtigste Transportmittel für die Betriebe am Neumarkt und im Triebischtal. 1936 wurde der Personenverkehr eingestellt. Der Grund war der zunehmende Omnibusverkehr. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Straßenbahn zunehmend zu einem Verkehrshindernis in den engen und kurvenreichen Straßen Meißens. Für die Kraftfahrer war ein Güterzug, vor allem der, der auf der verkehrten Straßenseite fährt, der wahre Horror. Nach der Einstellung der Meißner Straßenbahn wurde die Lok Nr. 3 in Meißen restauriert. Die letzte Fahrt der Meißner Straßenbahnlok fand 1969 statt. Sie wurde in das Verkehrsmuseum Dresden gebracht. Jetzt ist sie zurück und kann ab sofort beim Bauhof der Stadt Meißen, Jaspisstraße 11 besichtigt werden. Eine telefonische Anmeldung ist sinnvoll.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]