Wundersame Wertsteigerung
Katharinenhof wurde mit deutlichem Aufschlag weiterverkauft.
Der Katharinenhof in Meißen beherbergte bis vor zehn Jahren ein Altersheim. Der attraktive Gebäudekomplex an der Wilsdruffer Straße steht seitdem leer. Eigentümer war bisher die Stadt Meißen. Zehn Jahre hat die Verwaltung dem einsetzenden Verfall zugeschaut. Und, wenn sie nicht vor Ort sind, die Hausmeister, dann schreitet der Verfall immer schneller voran. Die Stadtverwaltung wollte das Objekt verkaufen. Es gab Interessenten, allerdings wurden diese vom hohen Kaufpreis abgeschreckt. Mit zunehmendem Verfall kam die Angst vor neuen Kosten. Die Verkaufsbemühungen wurden vorangetrieben. Nach Informationen aus der Verwaltung bezifferte der Gutachter den Wert der Immobilie inklusive Grundstück auf knapp 30.000 Euro. Die Stadt verkaufte dann Anfang des Jahres 2012 für glatt 50.000 Euro. Doch der Käufer begann nicht zu bauen. Schon nach einem Vierteljahr veräußerte er die Immobilie weiter – und zwar zum dreifachen Preis. In der Verwaltung kann man sich die schnelle Wertsteigerung nicht erklären. Stadträte mehrerer Fraktionen fordern nun die Einsicht in das Wertgutachten. Außerdem zeigt sich, dass externe Investoren sich im Immobilienmarkt besser auskennen als der zuständige Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Meißen. Fakt ist: der Katharinenhof wurde zu einem Drittel des erzielbaren Wertes verkauft; das Geld fehlt nun für wichtige Aufgaben der Stadt. Fakt ist auch, das Gebäude wurde jahrelang wissentlich dem Verfall preisgegeben – auch dies widerspricht dem Interesse der Allgemeinheit.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]