Datum: 10.08.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Nachwuchswettbewerb 2012

Nachwuchswettbewerb 2012

Die Stadtwerke Elbtal ehren hervorragende Projekte zur Einbeziehung behinderter Kinder und Jugendlicher.


In feierlichem Rahmen wurden die Preisträger des diesjährigen Nachwuchswettbewerbes der Stadtwerke Elbtal gewürdigt. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld hatte das regional agierende Unternehmen ausgelobt, um Aktivitäten zur Einbeziehung behinderter Kinder und Jugendlicher bei Freizeit- und Ferienangeboten zu unterstützen. Die Akteure des Projektes Special Olympics München 2012 der Anne-Frank-Förderschule und des Handballvereins Radebeul erhielten die Ehrung aus den Händen von Oberbürgermeister Bert Wendsche. Dieser würdigte die kontinuierliche Arbeit seit 2007 in dem immer größeren Team geistig behinderter Handball- und Bowlingathleten. Die Stadtwerke Elbtal hatten sich mit der Wahl des diesjährigen Themas einer anspruchsvollen Aufgabe gestellt. Mit einem 2. Platz wurde das Projekt „Auf dem Weg zur Inklusion“ der Mittelschule Kötitz geehrt. Diese Mittelschule ist die erste in Sachsen, in der ein Kind mit Down-Syndrom am normalen Unterricht teilnimmt. Damit werden die verbindlichen Vorgaben der Behindertenkonvention ganz praktisch umgesetzt. Unter anderem gibt es eine tiergestützte Therapie mit Alpakas, Hunden und vielen anderen Tieren. Ebenfalls einen 2. Platz konnte das Projekt „Mit Behinderung spielend Sport treiben“ erringen. Der Judoverein Coswig baute eine Kindergruppe 5-7jähriger auf, die unter ADS, ADHS oder Mukoviszidose leiden. Die 1000 Euro für den ersten Platz kann der Kinderschutzbund Radebeul sehr gut für das Integrationscamp des Kinder- und Jugenzirkus Sanro gebrauchen. Die Preisträger sind stolz auf das Erreichte. Und während sie für vorbildliches Engagement bei der Einbeziehung behinderter Kinder und Jugendlicher geehrt wurden, sind die Stadtwerke Elbtal schon auf der Suche nach Ideen für den Nachwuchswettbewerb 2013.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]