Nachwuchswettbewerb 2012
Die Stadtwerke Elbtal ehren hervorragende Projekte zur Einbeziehung behinderter Kinder und Jugendlicher.
In feierlichem Rahmen wurden die Preisträger des diesjährigen Nachwuchswettbewerbes der Stadtwerke Elbtal gewürdigt. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld hatte das regional agierende Unternehmen ausgelobt, um Aktivitäten zur Einbeziehung behinderter Kinder und Jugendlicher bei Freizeit- und Ferienangeboten zu unterstützen. Die Akteure des Projektes Special Olympics München 2012 der Anne-Frank-Förderschule und des Handballvereins Radebeul erhielten die Ehrung aus den Händen von Oberbürgermeister Bert Wendsche. Dieser würdigte die kontinuierliche Arbeit seit 2007 in dem immer größeren Team geistig behinderter Handball- und Bowlingathleten. Die Stadtwerke Elbtal hatten sich mit der Wahl des diesjährigen Themas einer anspruchsvollen Aufgabe gestellt. Mit einem 2. Platz wurde das Projekt „Auf dem Weg zur Inklusion“ der Mittelschule Kötitz geehrt. Diese Mittelschule ist die erste in Sachsen, in der ein Kind mit Down-Syndrom am normalen Unterricht teilnimmt. Damit werden die verbindlichen Vorgaben der Behindertenkonvention ganz praktisch umgesetzt. Unter anderem gibt es eine tiergestützte Therapie mit Alpakas, Hunden und vielen anderen Tieren. Ebenfalls einen 2. Platz konnte das Projekt „Mit Behinderung spielend Sport treiben“ erringen. Der Judoverein Coswig baute eine Kindergruppe 5-7jähriger auf, die unter ADS, ADHS oder Mukoviszidose leiden. Die 1000 Euro für den ersten Platz kann der Kinderschutzbund Radebeul sehr gut für das Integrationscamp des Kinder- und Jugenzirkus Sanro gebrauchen. Die Preisträger sind stolz auf das Erreichte. Und während sie für vorbildliches Engagement bei der Einbeziehung behinderter Kinder und Jugendlicher geehrt wurden, sind die Stadtwerke Elbtal schon auf der Suche nach Ideen für den Nachwuchswettbewerb 2013.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Roggn’Roll zum Tag des Brotes:
Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...
Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]
Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...
Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]