Datum: 24.09.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Bacchus, Königin und Oberbürgermeister

Bacchus, Königin und Oberbürgermeister

Weinfestumzug 2012


Sonntag, 10.45 Uhr trifft der Weinfestumzug 2012 auf der Altstadtbrücke ein. An der Spitze marschieren die, gefolgt vom Meißener Gänsejungen. Nach diesem stimmungsvollen Auftakt passiert erstmal nichts. Die Spielleute geben am Brückenkopf ein Platzkonzert, bis ihnen die Noten ausgehen. Auf der Brücke aber herrscht 20 Minuten gähnende Leere. Schnell spricht sich herum, dass der nächste Block noch ausgiebige Fototermine hat. Dann endlich taucht am Horizont der nächste Block auf. Unter den japanischen Gästen befindet sich auch Meißens zukünftiger Kunstpreisträger Kai Leonhardt. Geschäftsführer Lutz Krüger hat in diesem Jahr die Lederhose an, die sonst nur Prinz zur Lippe trägt. Nach dem Weingut Walter Schuh hat sich Winnie, der Glückspilz der Sparkasse Meißen in den Umzug eingereiht. Sportvereine zeigten ihr Können und der MCV kümmerte sich um Porzellanfälscher und Weinpanscher. Die liebevoll gestalteten Wagen und Bilder im letzten Drittel gingen leider auch in diesem Jahr im allgemeinen Gewimmel der Schaulustigen unter. Da halfen auch die Ermahnungen durch Moderator Bernd Warkus nichts.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]