Datum: 24.09.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Bacchus, Königin und Oberbürgermeister

Bacchus, Königin und Oberbürgermeister

Weinfestumzug 2012


Sonntag, 10.45 Uhr trifft der Weinfestumzug 2012 auf der Altstadtbrücke ein. An der Spitze marschieren die, gefolgt vom Meißener Gänsejungen. Nach diesem stimmungsvollen Auftakt passiert erstmal nichts. Die Spielleute geben am Brückenkopf ein Platzkonzert, bis ihnen die Noten ausgehen. Auf der Brücke aber herrscht 20 Minuten gähnende Leere. Schnell spricht sich herum, dass der nächste Block noch ausgiebige Fototermine hat. Dann endlich taucht am Horizont der nächste Block auf. Unter den japanischen Gästen befindet sich auch Meißens zukünftiger Kunstpreisträger Kai Leonhardt. Geschäftsführer Lutz Krüger hat in diesem Jahr die Lederhose an, die sonst nur Prinz zur Lippe trägt. Nach dem Weingut Walter Schuh hat sich Winnie, der Glückspilz der Sparkasse Meißen in den Umzug eingereiht. Sportvereine zeigten ihr Können und der MCV kümmerte sich um Porzellanfälscher und Weinpanscher. Die liebevoll gestalteten Wagen und Bilder im letzten Drittel gingen leider auch in diesem Jahr im allgemeinen Gewimmel der Schaulustigen unter. Da halfen auch die Ermahnungen durch Moderator Bernd Warkus nichts.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Städtebauförderung mit Fördermitteln...

Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]