Datum: 25.09.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Vom Weinfest zum Vorentscheid

Vom Weinfest zum Vorentscheid

Mit der Zuschauerkamera in Neustadt an der Weinstraße.


Am Freitagabend. Punkt 21.00 Uhr steigt die Sächsische Weinkönigin Franziska Spiegelberg in ihre Dienstlimousine, welche sie nach Neustadt an der Weinstraße bringen wird. Gut fünfeinhalb Stunden Fahrt liegen vor ihr und ihren Begleiterinnen. Gegen 3 Uhr werden sie im Hotel sein und da eine kurze Nacht verbringen. Während Franziska sich auf ihren Auftritt vorbereitet, üben die Fans noch einmal die La-ola-Welle. Gut 30 von ihnen waren mit dem Bus aus Sachsen angereist, um Franziska die Daumen zu drücken. Dann um 15.45 Uhr ging es los. Moderator Holger Wienphal konnte die 13 Weinmajestäten aus allen Deutschen Weinanbaugebieten auf der Bühne begrüßen. Sie waren angetreten, um sich im Vorentscheid für das Finale zur Wahl der 64. Deutschen Weinkönigin zu qualifizieren. Der Weg dahin führte über 2 Fachfragen, ein Statement auf Englisch und eine Schnellfragerunde. Nur bei der Schnellfragerunde patzte Franzi leicht. Trotz der starken Konkurrenz noch Hoffnung? Die Minuten verrinnen. Gegen 19.30 Uhr gab Monika Reule vom Deutschen Weininstitut die Endscheidung der 70- köpfigen Jury bekannt. Julia Bertram, Natalie Henninger, Melanie Hildebrand, Anna Hochdörffer, und Petra Hammer waren schon qualifiziert. Spannung im Raum. Dann wurde Helgard Frey aus Rheinhessen als sechste für das Finale am 29. September in Neustadt nominiert. Das überträgt der SWR übrigens ab 20.15 Uhr live. Freud und Leid liegen an diesem Abend sehr nah beieinander. Vielen lieben Dank an Marleen Herr vom Weinbauverband Sachsen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]