Kunst und Wein
Radebeuler feiern ihr Herbst- und Weinfest.
Hier werden sie gefeiert, Bernd und der Sächsische Wein. Tausende Menschen waren zur Eröffnung des 22. Herbst- und Weinfestes und des 15. Wandertheaterfestivals nach Altkötzschenbroda gekommen. Unter den Gästen auch der Oberbürgermeister Hans Wagner aus der Partnerstadt St. Ingbert und die Sächsischen Weinmajestäten. Kein geringererals der Weingott Bacchus begrüßte die Besucher des Festes. Unter dem Beifall jener Besucher überbrachte auch die Sächsische Weinkönigin dem Radebeuler Fest ihre Grüße. Bei aller Ausgelassenheit erinnerten die Redner an die Zeit vor zehn Jahren und das starke Gemeinschaftsgefühl, das etwas verloren gegangen zu sein scheint. Das gesponserte Fass Federweisser sorgte für einen Gratisschluck auf dem Radebeuler Herbst- und Weinfest. Wer nichts davon abbekommen hat, der zog weiter vielleicht zu „Jammys Bar“ im Hoftheater. Da gab´s gratis was auf die Ohren. Und das kam ebenfalls lecker. Die Radebeuler Newcomer spielen erst seit April zusammen. Und mit „Fight“ haben sie auch schon Hit- verdächtiges Material, das ein wenig an „Nirvana“ erinnert. Dort wo „Jammys Bar“ noch hin will, da ist „Silent Poem“ schon angekommen. Hinter dem angekündigten Geigen Rock steckt aber wesentlich mehr. Auch wenn oder gerade weil „Silent Poem“ in keine musikalische Schublade passen, die Mischung macht´s und geht in die Beine. Gut zu Fuß war auch der Verteidigungsminister auf dem Radebeuler Weinfest unterwegs. Sein Rundgang führte ihn vom Wein zur Kultur. An der Bühne am Kuffenhaus luden die Landesbühnen zur Spielzeiteröffnung 2012/13. Zwei Stunden zeigten die Künstler, was sie können und welche Highlights die Spielzeit hat. Nicht nur dem Bundesminister hat´s gefallen. Er würde gern mal seine Kollegin Ilse Aigner mitbringen. Auch wenn diese lieber ein Bier trinkt. Warum eigentlich nicht. Schirme für die Schirmherr-schaft gibt’s in Radebeul genug und Brauereien, welche Weinfeste sponsern, sind gar nicht weit entfernt. Wie auch immer, Altkötzschenbroda 2012, ein Fest der Kunst, Kultur und des Weines. Das lebt und feiert man in Radebeul.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]