Datum: 05.12.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Lichter - Leute – Laudatoren

Lichter - Leute – Laudatoren

Der Sachsenhof Nossen wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben.


Seit Montagabend gehen hier im Sachsenhof in Nossen wieder regelmäßig die Lichter an. Das Gasthaus mit dem Saal im Jugendstil ist sachsenweit eine Besonderheit wurde nun nach mehrjähriger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Der Kampf um den Erhalt dieses Baudenkmals kontra kommunaler Finanzmittel war zäh, die Entscheidung dafür aber war demokratisch und wurde gemeinsam getragen. Die erste Vorstellung im Sachsenhof war die offizielle Einweihungsfeier am Montag. Geladen und erschienen waren Gäste aus der Politik und Wirtschaft, darunter auch der Sächsische Innenminister Markus Ulbig, der Meißner Landrat und die Bürgermeister der Nachbarorte. Neben den Stadträten waren auch Wegbegleiter und Wegbereiter für das Projekt Sachsenhof anwesend. Bürgermeister Uwe Anke übergab feierlich den Schlüssel an Roland Kühn dem Betreiber des Hauses. Vier Termine in seinem Veranstaltungskalender sind allerdings reserviert für Initiatoren zum Erhalt des Hauses, der Interessengemeinschaft Sachsenhof. Eine Bereicherung der Eröffnungsreden war auch die von Landrat Arndt Steinbach. Welche mit seiner ersten Erlebnissen im Sachsenhof begann und mit einer Volksweisheit endete. Die Fest zu feiern bis sie fallen und dem Sachsenhof nachhaltig Leben ein zu hauchen, das wird die zukünftige Herausforderung für alle Beteiligten vom Betreiber bis zum Gast. Damit das Projekt Sachsenhof kein Tanz auf dem Vulkan wird.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]