Datum: 14.01.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Sachzwänge und Mahnungen

Sachzwänge und Mahnungen

Der Stadtrat zu Meißen beschließt den Haushaltsplan 2013.


Es ist gewissermaßen die Mutter aller Stadtratssitzungen – diese Januarzusammenkunft zum Thema Haushalt. In einem umfangreichen Zahlenwerk hat die Verwaltung alle geplanten Einnahmen und Ausgaben für 2013 aufgeschrieben. Nun wird diskutiert. Wer nun gedacht hatte, CDU-Fraktionschef Orgus würde die einzelnen Zahlen werten, hatte geirrt. Vielmehr ging es ihm ums Große Ganze. Dieser ernüchternden Wertung wollten sich die anderen Fraktionen nicht anschließen. Allerdings kritisierte auch U.L.M. Fraktionschef Wolfgang Tücks fehlende Weitsicht – zum Beispiel bei Verkehrsprojekten. Seit Jahreswechsel hat der Leerstand Meißener Geschäfte einen traurigen Rekord erreicht. Linken-Fraktionschef Sauer mahnt die Bauverwaltung zu Sorgfalt. Die Fraktion Freie Bürger – SPD beschäftigt der Zustand der innerstädtischen Immobilien. Dabei sei Meißen kurz nach der politischen Wende durchaus gut gestartet. In das Stadtmarketing setzen alle Fraktionen große Erwartungen, haben sie doch trotz desolater Finanzlage mehr als 100.000 Euro für den Fachbereich beschlossen. Der FDP geht es um das fehlende Verkehrskonzept. Auch dieses Beispiel aus dem vorletzten Jahrzehnt zeigt, wie langwierig Entscheidungsprozesse in Meißen oft sind. Und auch im aktuellen Haushaltsjahr werden sich die meisten Wünsche nicht erfüllen. Dem Haushaltsentwurf stimmte der Stadtrat einstimmig zu. Die Verwaltung ist damit in einem engen Finanzkorsett handlungsfähig. Die vielen langfristigen Probleme allerdings müssen gesondert gelöst werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]