Datum: 17.07.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Baubegehung in der Pesta

Baubegehung in der Pesta

Anfang Juli begann der dritte und letzte Bauabschnitt der Komplexsanierung


An der Meißner Pestalozzischule können sich Schüler und Lehrer bald über ein komplett saniertes Schulgebäude freuen. Oberbürgermeister Olaf Raschke war gemeinsam mit Planern in der Mittelschule unterwegs, um sich ein Bild vom Stand der der Bauarbeiten zu machen. Erneuert werden neben den Sanitär- und Heizungsanlagen auch Decken und Bodenbeläge. Zudem erhalten die Gebäudeteile neue Türen. Auch Beleuchtung, Wärmedämmung und Haustechnik werden auf den neuesten Stand gebracht. Rund 866.000 Euro werden in den dritten Bauabschnitt investiert, zusätzlich fließen etwa 100.000 Euro in die Umgestaltung des hinteren Schulhofes. Die Baukosten der Gesamtmaßnahme liegen bei etwa 2,74 Mio. Euro. Die Komplexsanierung des Gebäudes begann im Schuljahr 2009/2010. Grund für die Baumaßnahmen war vor allem der unzureichende bauliche und brandschutztechnische Standard des Gebäudes. An der Umgestaltung des hinteren Schulhofes haben sich die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Ideen und Vorschlägen beteiligt. Bereits nach den Sommerferien können alle Räume wieder genutzt werden. Danach sind nur noch abschließende Arbeiten an der Fassade und dem Außengelände geplant.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]