Hochwasserschäden an Triebisch
Das Junihochwasser 2013 zerstörte Pflasterung der Gewässersohle.
In Meißen laufen die Arbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden an der Triebisch. Im Auftrag der zuständigen Landestalsperrenverwaltung wurde bereits im August mit der Räumung des Gewässerbettes begonnen. Während des Junihochwassers hatte die Triebisch hunderte Tonnen Sedimente mitgeführt und im Bereich geringerer Fließgeschwindigkeiten abgelagert. Außerdem wurde die Pflasterung der Gewässersohle an mehreren Stellen flächenhaft zerstört. Diese Schäden sind durch die hohen Fließgeschwindigkeiten in Bereichen entstanden, wo noch die alte Sandsteinpflasterung vorhanden war. Zunächst sollen die Schadstellen entlang der Jaspisstraße sowie im Bereich der Brücken Kerstingstraße und Karl-Niesner-Straße notgesichert werden. Ab dem nächsten Jahr soll in den genannten Abschnitten das Gewässerbett der Triebisch dann endgültig instand gesetzt werden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]