Datum: 21.07.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Handgemacht & fotogen: Meißen setzt auf Selfie-Kunst

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt auf Selfie-Kunst

Mit kreativ gestalteten Buchstaben wirbt die Stadt für Identität, Kultur – und neue touristische Blickwinkel


In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-, Wein-, und Dom-Stadt vorgestellt. Mit dabei Oberbürgermeister Olaf Raschke und Stadtmarketingleiter Christian Friedel. Ganz offiziell konnte der Slogan bereits während des Sommerfests der Stadt Meißen bestaunt werden.

Immer mehr Städte nutzen Fotospots, um Gäste zum Verweilen einzuladen. Auch Meißen folgt diesem Trend und stellt nun seinen ersten offiziellen Selfie-Point vor.

Dabei wurde bewusst auf das Motto „handgemacht“ gesetzt: die Buchstaben-Elemente sind mit Motiven aus der Stadtgeschichte, der Porzellanmalerei oder durch die japanische Kunst inspiriert gestaltet.

Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des Stadtmarketings und der Gästetaxe.

Die Künstler trafen sich mehrmals für die Absprachen rund um die Gestaltung des Schriftzuges. Alles lief reibungslos.

Hinter den kreativen Köpfen des Projekts, steckten neben Designer Olaf Fieber auch Tina Hopperdietzel, Silvia Klöde, Andreas Ehret, Cornelia Wegner-Drichelt, Bart Lefebure und Jana Pommer-Semper. Cornelia Wegner-Drichelt und Bart Lefebure konnten bei der offiziellen Eröffnung nicht anwesend sein.

Langfristig gesehen soll es aber nicht nur bei einem Selfie-Point bleiben, da bereits weitere Konzepte dieser Größenordnung geplant sind und sie bei entsprechenden Erfolg, den Anreiz von Meißen als Ausflugsort bei Besuchern wecken soll.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Kunst im Schaufenster Meißen 2025“

Am 5. Juli 2025 startete die diesjährige Aktion „Kunst im Schaufenster Meißen“ mit einer... [zum Beitrag]

"Beranger" & "Dobranotch"

Sie sehen weitere Auszüge vom Beranger-Konzert und vom Auftritt der Band Dobranotch auf dem... [zum Beitrag]

Historisches Kornhaus in Meißen

Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]

Neuer Golfplatz am Badesee Kötitz

Entspannt Minigolfen kann man bald hier am Badesse Kötitz. Hier entsteht eine Adventuregolfanlage die für... [zum Beitrag]

Katastrophenalarm aufgehoben

Der seit dem 3. Juli bestehende Katastrophenalarm für Gröditz, Zeithain und Wülknitz wurde am 9. Juli um... [zum Beitrag]

Ein Prosit auf die Geschichte - 565...

565 Jahre Braukultur – das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern ein lebendiges Stück... [zum Beitrag]

Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...

Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]

Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...

In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]

Brand im Gelände Buntes Meißen

Der Brandgeruch lag am Dienstag immer noch in der Luft. In der Nacht zum Montag kam es auf dem Gelände des... [zum Beitrag]