Datum: 19.07.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Ein Prosit auf die Geschichte - 565 Jahre Braukultur

Ein Prosit auf die Geschichte - 565 Jahre Braukultur

Schwerter Brauerei lädt zum Festwochenende


565 Jahre Braukultur – das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern ein lebendiges Stück sächsischer Geschichte. In Meißen, wo einst Kurfürsten regierten und Porzellan weltberühmt wurde, wird vom 22. bis 24. August groß gefeiert – und zwar dort, wo Tradition auf Geschmack trifft: bei der Meißner Schwerter Privatbrauerei. Seit 1460 wird hier Bier gebraut – damals wie heute mit Herzblut, Handwerk und Hingabe. Zum Jubiläum lädt die älteste Privatbrauerei Sachsens zu einem Festwochenende, das Musik, Genuss und Geschichte auf besondere Weise vereint. Der Auftakt beginnt am Freitagabend im Biergarten Boselblick in Sörnewitz – mit einem Platzkonzert des Dresdner Feuerwehr-Blasorchesters BO112. Am Samstag geht’s weiter mit Jazz und Swing vom New Town Swing Orchestra – entspannte Klänge unter freiem Himmel mit Blick auf die Elbhänge. Der Höhepunkt folgt am Sonntag im Brauereiausschank „Zum Schwerter Bräu“ in Meißen: Frühschoppen mit böhmischer Blasmusik von Doubravanka, kostenlose Führungen durch die historische Braustätte – und als besonderes Schmankerl: eine Oldtimer-Schau mit rund 25 liebevoll restaurierten Fahrzeugen. Der Eintritt? Frei – für alle, die mitfeiern möchten. Die Brauerei selbst hat sich über die Jahrhunderte immer wieder neu erfunden, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Heute steht sie für Qualität, regionale Verbundenheit und charakterstarke Biere – vom würzigen Bennator Bock bis zum klassischen Privat-Pils. 565 Jahre Brautradition – das ist nicht nur ein Jubiläum, das ist ein Stück gelebte Heimat. Und ein guter Grund, mit einem frisch gezapften Bier auf die Zukunft anzustoßen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...

Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]

Freizeittreff erhält Förderung

Der integrative Freizeittreff der Lebenshilfe Meißen e.V. erhält erneut Unterstützung von der Stadt: Mit... [zum Beitrag]

"Revolution" / "Flucht"

Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]

"Beranger" & "Dobranotch"

Sie sehen weitere Auszüge vom Beranger-Konzert und vom Auftritt der Band Dobranotch auf dem... [zum Beitrag]

Brand im Gelände Buntes Meißen

Der Brandgeruch lag am Dienstag immer noch in der Luft. In der Nacht zum Montag kam es auf dem Gelände des... [zum Beitrag]

Historisches Kornhaus in Meißen

Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]

Erhöhung der Elternbeiträge beschlossen

Entscheidung zur Erhöhung der Elternbeiträge - Diskussion Teil 1 In Meißen wurden die Elternbeiträge... [zum Beitrag]

Fabrikstraße bis Oktober komplett...

Seit dem 30. Juni ist die Fabrikstraße in Meißen-Cölln voll gesperrt – und das bleibt auch bis Ende... [zum Beitrag]

Kreativität, Kupferglanz und...

Am Wochenende wurde Meißen erneut zum Treffpunkt der Steampunk-Szene. Zum neunten Mal fand das... [zum Beitrag]