Weinlese hat begonnen
Sächsische Winzergenossenschaft eröffnet Lesesaison auf dem Kronenberg
Es ist der vielleicht wichtigste offizielle Termin für die vielen Mitglieder des größten sächsischen Weinproduzenten – der Beginn der Weinlese in der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen. Am heutigen späten Vormittag war es so weit: Weinkönigin und Chef der Winzergenossenschaft hatten auf den Kronenberg im Meißener Spaargebirge eingeladen. In den letzten Jahren stellte die Winzergenossenschaft zum traditionellen Lesebeginn jeweils einen ihrer vielen Weinberge vor. Diesmal war dies eben der Kronenberg. In der kommenden Woche werden nun die 1.500 Winzer der Genossenschaft mit der eigentlichen Lese von Müller-Thurgau und Goldriesling beginnen. Dabei steht schon jetzt fest, dass das Weinjahr 2013 kein einfaches ist. Wenig Einfluss auf Petrus hat Weinpfarrer Uwe Haubold. Dennoch wissen die Winzer, dass der Segen aus berufenem Munde nicht schaden kann. Höhepunkt einer jeden Leseeröffnung ist die Bestimmung des Mostgewichtes. Mit geübtem Blick ermittelt Weinkönigin Katja Riedel den Anteil gelöster Stoffe, also vor allem Zucker im Traubenmost. Dabei nutzt sie das Refraktometer. Gespannt warten die Gäste auf das Ergebnis. Der Wert ist – in Anbetracht des schwierigen Weinjahres – akzeptabel. Nun hoffen die vielen Hobbywinzer, dass die kommenden Wochen noch den einen oder anderen Sonnentag ins Elbtal bringen. Für die späteren Sorten sowie die begehrten Auslesen und Spätlesen ist da noch einiger Spielraum nach oben.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-, Wein-, und... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Literatur trifft Politik:
Mit Auszügen aus „Über Menschen“ setzte Renner – selbst Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters – ein... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Neuer Golfplatz am Badesee Kötitz
Entspannt Minigolfen kann man bald hier am Badesse Kötitz. Hier entsteht eine Adventuregolfanlage die für... [zum Beitrag]