Datum: 19.09.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hepatitis B im Hochwasser?

Hepatitis B im Hochwasser?

Amtsärztin widerspricht den Annahmen des Belfor-Konzerns zur Übertragung gefährlicher Infektionskrankheiten.


Die Aussagen eines hochrangigen Mitarbeiters des Schadenssanierers Belfor hatten in Meißen für einige Aufregung gesorgt. Im Zusammenhang mit dem Einsatz von regional verfügbaren Arbeitskräften hatte dieser argumentiert, dass dem Gründe des Gesundheitsschutzes entgegenstehen. Die für Meißen zuständige Amtsärztin ist für den Gesundheitsschutz der Menschen in Meißen an vorderster Stelle verantwortlich. Sie sieht im Zusammenhang mit den Arbeiten im Hochwassergebiet keine Notwendigkeit zur Hepatitis-B-Immunisierung. Diese Art der Gelbsucht wird direkt durch Körperflüssigkeiten und das meist in der Freizeit übertragen. Auch die Vermutung, dass der Mitarbeiter der Firma Belfor als medizinischer Laie vielleicht Hepatitis B mit Hepatitis A verwechselt hat, ändert nichts an der Erkenntnis, dass für Aufräumarbeiten und Bautätigkeiten eine Immunisierung nicht notwendig ist. Insgesamt schätzt die Spezialistin ein, dass für Bautätigkeiten eine fehlende Hepatitisimpfung kein Hinderungsgrund ist. Die Tetanusimpfung hat immer ihre Aktualität. So reicht eine einmalige Immunisierung keineswegs fürs ganze Leben. Während die Amtsärztin hier eine Vierfachimpfung verabreicht, die unter anderem vor Tetanus, den Wundstarrkrampf, immunisiert, stellt sich abschließend die Frage, ob es bei den vielen, gegen Hepatitis A oder B nicht immunisierten Helfern oder Mitarbeitern durch die Fluten 2002 oder 2013 irgendwelche Infektionskrankheiten dieser Art in Meißen gab. Und wieder stellt sich die Frage: weshalb argumentiert der Belfor-Konzern zum wiederholten Male mit Fakten, die einer Prüfung nicht standhalten

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-, Wein-, und... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]