Datum: 19.09.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hepatitis B im Hochwasser?

Hepatitis B im Hochwasser?

Amtsärztin widerspricht den Annahmen des Belfor-Konzerns zur Übertragung gefährlicher Infektionskrankheiten.


Die Aussagen eines hochrangigen Mitarbeiters des Schadenssanierers Belfor hatten in Meißen für einige Aufregung gesorgt. Im Zusammenhang mit dem Einsatz von regional verfügbaren Arbeitskräften hatte dieser argumentiert, dass dem Gründe des Gesundheitsschutzes entgegenstehen. Die für Meißen zuständige Amtsärztin ist für den Gesundheitsschutz der Menschen in Meißen an vorderster Stelle verantwortlich. Sie sieht im Zusammenhang mit den Arbeiten im Hochwassergebiet keine Notwendigkeit zur Hepatitis-B-Immunisierung. Diese Art der Gelbsucht wird direkt durch Körperflüssigkeiten und das meist in der Freizeit übertragen. Auch die Vermutung, dass der Mitarbeiter der Firma Belfor als medizinischer Laie vielleicht Hepatitis B mit Hepatitis A verwechselt hat, ändert nichts an der Erkenntnis, dass für Aufräumarbeiten und Bautätigkeiten eine Immunisierung nicht notwendig ist. Insgesamt schätzt die Spezialistin ein, dass für Bautätigkeiten eine fehlende Hepatitisimpfung kein Hinderungsgrund ist. Die Tetanusimpfung hat immer ihre Aktualität. So reicht eine einmalige Immunisierung keineswegs fürs ganze Leben. Während die Amtsärztin hier eine Vierfachimpfung verabreicht, die unter anderem vor Tetanus, den Wundstarrkrampf, immunisiert, stellt sich abschließend die Frage, ob es bei den vielen, gegen Hepatitis A oder B nicht immunisierten Helfern oder Mitarbeitern durch die Fluten 2002 oder 2013 irgendwelche Infektionskrankheiten dieser Art in Meißen gab. Und wieder stellt sich die Frage: weshalb argumentiert der Belfor-Konzern zum wiederholten Male mit Fakten, die einer Prüfung nicht standhalten

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]