Datum: 01.04.2014
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Grundstein für 8-Sterne-Hotel

Grundstein für 8-Sterne-Hotel

Endlich gibt es einen Investor für das Kornhaus in Meißen!


Bei herrlichem Sonnenschein startete heute eine überraschend organisierte Festveranstaltung auf dem Domplatz von Meißen. Unter strenger Geheimhaltung hatte die Staatliche Porzellanmanufaktur am 29. Januar die Wortmarke Meissen beim Patent- und Markenamt für weitere Geschäftsfelder angemeldet. In der Klasse 43 betrifft dies auch die Verpflegung sowie die vorübergehende Beherbergung von Gästen. Endlich kann Dr. Christian Kurtzke nun seinen Traum verwirklichen, auf dem Domplatz präsent zu sein. Zwar gehört ihm die Albrechtsburg noch nicht – wohl aber das Kornhaus. Anlässlich der Grundsteinlegung für den Umbau des Kornhauses in ein exklusives Hotel gab Dr. Christian Kurtzke das Versprechen ab, auf dem Burgberg solle kein 5-Sterne-, auch kein 6-Sterne sondern ein 8-Sterne-Hotel entstehen. Ministerpräsident Stanislaw Tillich zeigte hocherfreut angesichts der kühnen Pläne. Manufaktur- Aufsichtsratschef Kurt Biedenkopf machte den anwesenden Bossierern und Porzellanmalern Mut, angesichts der Umschulung zu Hotelfachkräften im zukünftig edelsten Hotel weltweit. Um die verwitterte Fassade des Kornhauses nicht zeigen zu müssen, wurde reicher Fahnenschmuck aufgefahren. Weiße Pagodenzelte dienten einigen Firmen als Ausstellungsflächen, die ebenfalls von der Markenanmeldung profitieren werden. Ob Schwerter-Bier oder Meissner Wein – alles wird zukünftig aus dem Staatsbetrieb oder wird mit einer Namensabgabe belegt, Freuen können sich auch die Meißner Blasmusikanten. Sie bereichern zusätzlich zum Chor Blaue Schwerter die Kulturabteilung der Manufaktur und sollen regelmäßig die Abendunterhaltung im neuen Hotel bestreiten. Übrigens dauern die Feierlichkeiten noch bis in die späten Abendstunden an. Meißner können sich auf Freibier, Wein und kulinarische Köstlichkeiten freuen. Zum Abschied gibt es für jeden Gast ein Stück aus dem früheren Produktionsprogramm der Manufaktur – ein Porzellangeschenk.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]