Erdrutsch oder nicht?
Eine Erkundungstour entlang des Kirchsteigbachs bis zur Quelle des Schlamms
Innerhalb weniger Minuten richteten Wassermassen im Meißener Stadtteil Triebischtal am 27. Mai verheerende Schäden an. Straßen wurden aufgerissen, Geröll abgelagert und tausende Kubikmeter Schlamm ins Tal gespült. Aufräumarbeiten und die Sanierung von Gebäuden und Infrastruktur werden Millionen kosten. Doch, was war die Ursache für dieses lokale Großschadensereignis? Noch während die Sturzbäche ins Triebischtal polterten, meldeten Rundfunksender, es habe einen Erdrutsch gegeben. Diese Meldung verbreitete später auch die Stadtverwaltung.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]