Bäumchen wechsel dich!
Stadtverwaltung verwandelt Äpfel zu Kirschen
Es war der Fluch der guten Tat. Bei der Gestaltung des Hahnemannsplatzes vor reichlich drei Jahren entschieden sich die Fachleute, am östlichen Straßenrand Zieräpfel zu pflanzen. Den kleinen Bäumchen gefiel der Standort so gut, dass sie sich bereits im zweiten Jahr mit reichem Früchtesegen bedankten. Das war so nicht geplant – schließlich soll das Stadtgrün möglichst wenig Arbeit machen. Als die Apfelbäume dann 2013 einen guten Meter im Hochwasser standen, war ihr Schicksal besiegelt. Die flutgeschädigten Bäume konnten sich nicht mehr effektiv gegen einen hinterlistigen Schädling wehren, der bevorzugt geschwächte Apfelbäume befällt, die mehlige Apfelblattlaus Dysaphis plantaginea. Jetzt half nur noch das Roden. Noch im April wurden die Zierapfelbäumchen mit Stumpf und Stil ausgegraben. Dann konnten die Gehölzspezialisten von der Baumschule Tamme aktiv werden und die Pflanzgruben für neue Zierbäume vorbereiten. Diesmal hat sich die Stadt Meissen für Kirschen entschieden. Ausreichend gute Erde wird dafür sorgen, dass die weißblühende Zierkirsche Prunus avium 'Plena' schnell anwächst und die Früchte nicht zu groß werden. Wenn dies klappt, können die Bäume bis zu 12 Meter groß werden. Im Zuge der Neupflanzung wurden Kabel für eine permanente Beleuchtung verlegt. Die Mitarbeiter der Baumschule Tamme bauten auch die Schutzelemente aus Stahl wieder auf, die in den ersten Jahren gegen falsch parkende Autos und Vandalismus helfen. Die Baumschule Tamme wird in der nächsten Zeit noch weitere, vom Hochwasser geschädigte Bäume im Stadtgebiet austauschen. Den im April gepflanzten Feldahorn an der Talstraße hat die Meissner Firma ihrer Stadt übrigens gespendet.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]