Was war los im Nachtcafé?
Keine Strafanzeige durch angeblich Geschädigte
Fünf Monate ist es her. Die Verwaltungsfachhochschule in Meissen wurde zur provisorischen Notaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber. Bereits nach wenigen Tagen kursierten die wildesten Behauptungen zu angeblichen Vorfällen mit jungen südländisch aussehenden Männern. Vorläufiger Gipfel war eine Schlägerei im Nachtcafé an der Dresdner Straße. Das, was damals die Gemüter stark erregte und unter anderem zur Gründung einer Initiative Heimatschutz geführt hat, stellt sich aus heutiger wesentlich unspektakulärer dar.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Ein Baum zum Jubiläum
Zum 100-jährigen Bestehen hat der SG Kanu Meißen e.V. eine Baumpatenschaft für eine Säulenhainbuche an... [zum Beitrag]
Von Dynamo-Bus bis Feuerwerk
Ein Sommertag auf dem Vereinsgelände des Meißener SV 08 im Stadion Heiliger Grund – und überall fröhliche... [zum Beitrag]
Tag der Courage
Mut zeigen, offen sein, Neues erleben – darum ging es beim „Tag der Courage“ an der Freien Werkschule... [zum Beitrag]
Sommerkonzert in der Trinitatiskirche
In der Trinitatiskirche Meißen erklangen am Abend des 20. Juni festliche Töne: Die Ökumenische Kantorei... [zum Beitrag]
Neue Gebäude wachsen
An der Fabrikstraße in Meißen_Cölln entsteht ein neues Stadtteilquartier mit Wohn- und... [zum Beitrag]
Zum 45. mal durch den Spitzgrundwald
Laufen, was das Zeug hält – und das zum 45. Mal. Über 700 Sportlerinnen und Sportler zog es diesmal in den... [zum Beitrag]
Der aktuelle Mietspiegel wird verlängert
Der aktuelle Mietspiegel für Meißen ist bis zum 30. Juni 2025 gültig. Er zeigt, welche Mieten in der Stadt... [zum Beitrag]
"Meißen trifft Mexiko“
"Meißen trifft Mexiko“ - Sommerfest mit Chorbesuch Am Gymnasium Franziskaneum in Meißen wurde der... [zum Beitrag]
Kunstvolle Kacheln in der Meißner...
In der Tourist-Information Meißen gibt jetzt ein neues Souvenir: kunstvoll gerahmte Keramikkacheln –... [zum Beitrag]