Weinböhlas bunter Untergrund
Schüler gestalten Fußgängertunnel
Auf Grund von Mangel an Fähigkeit und Kreativität sind Graffiti an vielen Stellen ein lästiges Übel für Eigentümer und Passanten. So auch in dem Fußgängertunnel zwischen Berliner- und Bahnhofsstraße in Weinböhla. Hier haben sich Weinböhlaer Schüler unter der Betreuung des Graffitikünstlers Carsten Langner diesen Problems angenommen und die Passage kurzer Hand selbst mit gelungenen Motiven bereichert. Natürlich ist ein solches Projekt auch mit einigen Hürden verbunden. Es mussten Spraydosen, Farben besorgt und Genehmigungen einholt werden. Zu diesem Zweck fanden sich schnell einige Unterstützer welche den jungen Künstlerinnen und Künstlern zur Seite standen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Berufsorientierung im Meißner Ratssaal
Der Ratssaal der Stadt Meißen stand am Sonnabend ganz im Zeichen der Zukunft.Jugendliche, Eltern und... [zum Beitrag]
Gruenmarktsaison beendet
Die Saison ist vorbei – der Meißner Grünmarkt hat für dieses Jahr seine Stände geschlossen. Viele... [zum Beitrag]
Drei Jubiläen unter einem Dach –...
Ein Abend voller Erinnerungen, Musik und guter Gespräche – im Meißner Ratskeller wurde am... [zum Beitrag]
Stadtrat über neue Papierkörbe
Für einen neuen Dienstleistungsvertrag „Papierkörbe“ wurde in der letzten Stadtratsitzung... [zum Beitrag]
Auch in Coswig startet die närrische...
Bunt, fröhlich und ausgelassen startete am 11.11.2025 um 17.11 Uhr der Coswiger Carneval Club in seine 47.... [zum Beitrag]
Modelbahnausstellung gestartet – wir...
Die Zeit der Modelleisenbahnen beginnt: In Meißen öffnet die IG Modelleisenbahn 1999 e.V. auch in diesem... [zum Beitrag]
Sanierung Görnische Gasse - Weltweit...
Die Sanierung der Görnischen Gasse geht in die Zielgerade: Der erste Bauabschnitt zwischen Hundewinkel und... [zum Beitrag]
Wasserhahn auf – Wasser laeuft
Am 7. November luden die Meißner Stadtwerke zu einem Pressetermin nach Bohnitzsch. Ziemlich unscheinbar... [zum Beitrag]
Information der Kommission für...
Unter dem Titel "Meißen für alle" haben die haben Studierende der TU Dresen im Mai 2025 in der... [zum Beitrag]

