Feldbrand bei Mehren
Trockenheit begünstigt Wald- und Feldbrände
Für Teile des Landkreises Meissen gilt seit Tagen die zweithöchste Waldbrandwarnstufe „Rot“. Lang anhaltende Trockenheit sorgt aber auch in den landwirtschaftlichen Betrieben der Region für Probleme. Neben Ernteausfällen bei Mais und Hackfrüchten, ist bei der Getreideernte besondere Vorsicht geboten. Funkenschlag durch einen Stein im Mähwerk oder ein zu heißer Auspuff eines PKW auf dem Stoppelfeld setzen schnell ein ganzes Feld in Flammen. Die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Meissen wurden in den vergangenen Tagen mehrfach zu Feldbränden gerufen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Meinungsfreiheit“
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Sommerfest mit Funkenkutsche
Am 17. Juni lud Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke und sein Team aus Stadtverwaltung und... [zum Beitrag]
Neue Gebäude wachsen
An der Fabrikstraße in Meißen_Cölln entsteht ein neues Stadtteilquartier mit Wohn- und... [zum Beitrag]
„Das Ding hat richtig Power“
Am Dienstagabend wurde der Freiwilligen Feuerwehr Meißen ein neues Löschfahrzeug übergeben.... [zum Beitrag]
Zum 45. mal durch den Spitzgrundwald
Laufen, was das Zeug hält – und das zum 45. Mal. Über 700 Sportlerinnen und Sportler zog es diesmal in den... [zum Beitrag]
1.Spatenstich für neues Gebäude
Am 14. Juni fand der feierliche erste Spatenstich für den neuen Erweiterungsbau des Karl-May-Museums in... [zum Beitrag]
Kunstvolle Kacheln in der Meißner...
In der Tourist-Information Meißen gibt jetzt ein neues Souvenir: kunstvoll gerahmte Keramikkacheln –... [zum Beitrag]
"Meißen trifft Mexiko“
"Meißen trifft Mexiko“ - Sommerfest mit Chorbesuch Am Gymnasium Franziskaneum in Meißen wurde der... [zum Beitrag]
Sommer, Gespräche und Grillen
Einmal im Jahr lädt der Landrat zum Sommerfest – in diesem Jahr fand es auf dem Gelände der Land- und... [zum Beitrag]