Schulterschluss gegen Angriffe
Meissener Stadträte setzen auf Transparenz
Seit einem knappen Jahr wird in Deutschland intensiv über das Thema Asyl diskutiert. Alle Kommunen haben inzwischen mehr oder weniger viele Flüchtlinge aufgenommen. Verteilt wird nach Einwohnerzahl und Leistungsvermögen. Meissen hat die 300 neuen Asylbewerber auch in diesem Jahr in dezentralen Unterkünften untergebracht. Der Leerstand im Wohnungsmarkt gibt diese Möglichkeit her. Anders sieht es bei den Erstaufnahmeeinrichtungen aus. Der Freistaat Sachsen nutzt dafür in Meissen drei eigene Objekte. Mehr als tausend Menschen sind in diesen Notquartieren untergebracht. Menschen, die nun das Stadtbild prägen. Es gibt in großen Teilen der Bevölkerung Vorbehalte, subjektive Ängste, Fragen und auch Ablehnung. Eine, seit Monaten aktive, Gruppierung Namens „Initiative Heimatschutz Meissen“ nutzt dies, um auf Demos gegen die Bundesregierung zu wettern und deren Sturz zu fordern. Neuerdings richten sich die Hasstiraden auch gegen sämtliche Stadtratsfraktionen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sachsen Classic 2025
Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]
„Frauenort“ Gedenktafel eingeweiht
Am Mittwoch ist in Meißen an der ehemaligen Neumarktschule eine neue Gedenktafel enthüllt worden. Sie... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
565 Jahre Braukultur in Meißen
565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre
Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]
100 Jahre Coswiger Sportplatz
Seit nun 100 Jahren treibt man in Coswig auf dem Sportplatz an der Weinböhlaer Straße 31 Sport. Das war... [zum Beitrag]
Seniorenvertretung lud zum Wahlforum
Am 7. September wird in Meißen gewählt. Nach 21 Jahren im Amt tritt Oberbürgermeister Olaf Raschke nicht... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]