Datum: 15.04.2008
Rubrik: Nachrichten

Weinbauverband freut sich über neue Rebrechte


Der Weinbauverband Sachsen freut sich über die neuen Rebrechte.Am Freitag, zur 'Agrarministerkonferenz der Landwirtschaftsminister', hatte Sachsen weitere Flächen für den Weinanbau erhalten. 31 Hektar sollen voraussichtlich noch in diesem Jahr laut Aussage von Staatsminister Prof. Wöller für die Elbhänge in und um Dresden zur Verfügung stehen. Der Weinbauverband Sachsen hat sich nun für das Verhandlungsgeschick des Ministers bedankt. Die sächsischen Winzer wollen auch auf den neuen Flächen die Kulturlandschaft im Elbtal als Weinanbaugebiet erhalten und mit hohen Qualitäten hervorragende Weine zu produzieren.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


34. Sport- und Spielfest in Meißen

Mit Sport, Spiel und einer großen Portion Begeisterung sind in Meißen im Sportzentrum Heiliger Grund über... [zum Beitrag]

Freizeittreff erhält Förderung

Der integrative Freizeittreff der Lebenshilfe Meißen e.V. erhält erneut Unterstützung von der Stadt: Mit... [zum Beitrag]

" ... Im Vatikan"

Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]

Turmuhr endlich komplett

Nun ist es also geschafft. Der Kirchturm in Röhrsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Klipphausen, erstrahlt... [zum Beitrag]

"Revolution" / "Flucht"

Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]

Der aktuelle Mietspiegel wird verlängert

Der aktuelle Mietspiegel für Meißen ist bis zum 30. Juni 2025 gültig. Er zeigt, welche Mieten in der Stadt... [zum Beitrag]

„Four in Hand“ verzaubern Meißen

Am vergangenen Sonnabend wurde es musikalisch auf dem Theaterplatz in Meißen. Im Rahmen des... [zum Beitrag]

"Meißen trifft Mexiko“

"Meißen trifft Mexiko“ - Sommerfest mit Chorbesuch  Am Gymnasium Franziskaneum in Meißen wurde der... [zum Beitrag]

Kajak und Eisscholle in Moritzburg

Ein Kajak auf der Schlossterrasse in Moritzburg, eine Eisscholle im Schloss? Das klingt ungewöhnlich – ist... [zum Beitrag]