Bürgerfragestunde in Nossen
Der Beratungsbeginn war wie immer recht harmonisch, im Ratssitzungssaal der Stadtverwaltung Nossen. Bürgermeister Anke ahnte allerdings schon, dass mit Beginn der Bürgerfragestunde so einiges über seine Verwaltung hereinbrechen würde. Ein Gewerbetreibender kämpfte seit mehr als fünf Jahren um ein Grundstück mit Halle. Gemeinsam mit der Stadt wollte er das Gelände von einem Insolvenzverwalter erwerben, um eine Werkstatt aufzubauen. Bürgermeister Anke konnte das unpassende Verhalten seiner erkrankten Bauamtsleiterin Bieber nur bestätigen. Bei den Stadträten machte sich angesichts des Umgangs mit dem Bürger und der Bemerkung des Hauptamtsleiters, mündliche Absprachen seien für eine Verwaltung nicht bindend, ziemlicher Unmut breit. Das Thema bleibt erstmal aktuell in der Muldestadt Nossen und natürlich bei uns.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
16. Volksbank Cup Meißen
Am 17. Mai 2025 wurde in Meißen der 16. Volksbank Cup im Tischtennis ausgetragen – ein sportliches... [zum Beitrag]
Richtfest an neuer Kita
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt immer mehr... [zum Beitrag]
Keramikkunst in Meißen: Ein Fest für...
Seit 1992 findet in Meißen jährlich der Töpfermarkt statt, der sich über Marktplatz, Heinrichsplatz und... [zum Beitrag]
Kinder und Pferde
Kinder und Pferde hieß es am Dienstag im Ökumenischen Kindergarten Meißen e.V. Alexandra, Prinzessin... [zum Beitrag]
Reingeschaut: einziARTig Meissen
Jahnhalle 2.0 feierlich wiedereröffnet:
Meißen, 15. Mai 2025 – Exakt 130 Jahre nach der Grundsteinlegung und rund zwei Jahrzehnte nach ihrer... [zum Beitrag]
„Keine lauten Emanzen“
Am Montag, dem 19. Mai, wurde am Geburtshaus der Schwestern Elsbeth und Margarethe Große in der... [zum Beitrag]
Fördermittel für den Winzerchor
Freude bei der Probe des Sächsischen Winzerchors Spaargebirge in Meißen: Bürgermeister Markus Renner hat... [zum Beitrag]
Meißen Cölln feiert Kunst mit Herz...
Am vergangenen Wochenende wurde der Meißner Stadtteil Cölln rund um die Johanneskirche wieder zur... [zum Beitrag]