Strafanzeige wegen illegaler Entsorgung
Als vor 8 Jahren der Spezialhubschrauber der sächsischen Polizei startete, waren Ermittler des Umweltamtes Meißen mit an Bord. Mit Hilfe der Technik sollten Umweltsünder überführt werden. Ein Schwerpunkt: der "Rote Granit" am Steinweg, eine Tochterfirma der Holländischen Jansen-Gruppe. Auf dem Betriebsgelände war ohne Genehmigung eine gigantische Bauschuttdeponie entstanden. Die Bilder aus dem Hubschrauber und eine tvM- Dokumentation zum Materialfluss waren die Grundlage für das Einschreiten der Behörden. Jegliche weitere Einlagerung von Abfallmaterial auf dem Betriebsgelände wurde schon damals untersagt. Doch die drakonischen Strafen änderten wenig am Handeln der Firma "Roter Granit". Viel neues Material wurde abgelagert. Zu den gigantischen Halden, auf denen inzwischen Bäume wachsen, sind hunderte Tonnen weiterer Bauschutt dazugekommen. Aufmerksame Anwohner stellten seit Beginn des Jahres 2008 wieder verstärkt Transporte ins Werksgelände fest. Beobachtungen ergaben, dass die Firma "Roter Granit" Abbruchmaterial aus einem Hallenabriss in der Coswiger Getriebefabrik illegal entsorgt. Durch Videoaufzeichnungen konnte der Nachweis hierfür lückenlos erbracht werden. Für die Ermittler im Umweltfachamt des Landratsamtes Meißen ein klarer Gesetzesbruch. Mit harter Hand will Behördenleiter Jöhnsson den Umweltsündern nun das Handwerk legen. Mit illegaler Entsorgung ist viel Geld zu verdienen. Zwangsmaßnahmen werden durch einige Entsorgungsbetriebe billigend in Kauf genommen. Eine Transparenz der Materialflüsse wird durch die schwarzen Schafe der Branche oft verhindert.Dies erschwert die Arbeit der Umweltbehörden erheblich. Ohne Hinweise aus der Bevölkerung ist eine wirksame Kontrolle kaum denkbar. Zumindest beim Roten Granit sind die Anwohner inzwischen sensibilisiert.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]