Sparkassenstiftung hilft bei Kirchensanierung
Bis vor kurzem waren hier in der Röhrsdorfer Kirche noch Handwerker am Werk. Doch jetzt ist es geschafft. Der Kanzelalter erstrahlt in neuem Glanz. Durch mehrere Umgestaltungen und Übermalungen in den vergangenen 100 Jahren, war der Altar sehr herunter gekommen. Zum Glück für die Rastauratoren blieb aber die originale Grundsubstanz weitesgehend erhalten.Das die Restaurierung möglich wurde, verdanken die Röhrsdorfer der ostdeutschen Sparkassenstiftung. Die Stiftung unterstützt Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur und Denkmalpflege.Ebenfalls durch die Unterstützung der Sparkasse, konnte auch in der Kirche zu Constappel der Altarraum Saniert werden. Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins Jahr 1000 zurück. Der Besonders kunstvolle Altarraum war durch Feuchtigkeit stark beschädigt. Nun konnten die Prächtigen Farben und Leinwandportraits wieder hergestellt werden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]